Hier finden Sie die Online-Ausgabe des TSC-Rundschreibens, nicht alle Artikel sind öffentlich. Die druckbare Version des Rundschreibens und alle älteren Ausgaben stehen ebenfalls nur TSCern im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Hier werden alle Artikel in chronologischer Reihenfolge dargestellt, die Auswahl einzelner Kategorien finden Sie links im Menü. Viel Spaß beim Stöbern in unseren Berichten!
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
- Kategorie: Wettfahrt
Fröhliche Ostern!
Das Regattajahr beginnt mit einem Anruf: "Micha, wie Du weißt, bin ich schwanger. Kannst Du die Wettfahrtleitung für das Jüngstenfestival übernehmen?" fragt die Chefin des Wett-fahrtteams Jessica Jürgens (neé Berger) den ehemaligen Jugendtrainer Michael Koster. Der überlegt nicht lange und sagt zu. Aufgrund der Planung, mit den 29ern eine neue Klasse zu etablieren, fängt er zügig mit den Vorplanungen an. So weit, so gut.
- Details
- Geschrieben von: Erik Heil
- Kategorie: Jugend
Trainingslager El S'Arenal Mallorca
Unser drittes Trainingslager in der wunderschönen Bucht von Palma de Mallorca fand vom 9.-16. März 2009 statt. Zu Hause bekamen wir von den Wetterberichten gutes Wetter vorausgesagt, was sich bei unserer Ankunft bestätigte. Das vorwiegende Wetter bestand aus 18 Grad Celsius Lufttemperatur, Sonne und täglich um die 10 Knoten Seebrise, die oft erst gegen 12-13 Uhr einsetzte. So nutzten wir viele Vormittage für Bootsbau und Konditionstraining an Land. In diesem Trainingslager konnten wir das erste Mal das neue Rigg aufstellen, welchen ab dem 1. April auch bei Regatten eingesetzt werden darf.
- Details
- Geschrieben von: Anja Sommerfeld
- Kategorie: Jugend
Bericht zum 18. Jugendseglertreffen 2009
Das 18. Jugendseglertreffen fand vom 6. - 8. März in Kiel statt. Das Besondere an diesem Treffen war, dass es dieses Mal auf einer Fähre der Stena Line stattfand, die in der Nacht vom Freitag auf Samstag nach Göteborg fuhr und von Samstag auf Sonntag wieder zurück.
Insofern mussten wir uns beeilen nach Kiel zu kommen, um rechtzeitig vor dem Ablegen an Bord zu sein. Jede Sorge war allerdings unbegründet, wir kamen sogar so pünktlich, dass die Zeit noch für ein leckeres Fischbrötchen in der Kieler Markthalle reichte.
Das TSC-Team bestand aus Marc Helms, Florian Duwe, Jan und Anja Dethlefsen.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
- Kategorie: Neuigkeiten
Eissegeln, der heiße Ritt auf drei Kufen
Anfang Januar fiel die Temperatur auf einen neuen Tiefststand seit der systematischen Wetterdatenerfassung im TSC vor 4 Jahren: -16.9°C versprachen viele fest an ihren Platz im Kristallgitter gebundene Wassermoleküle, also schönes dickes Eis. Und wer aufmerksam den Verlauf der Wassertemperatur auf der Webpage verfolgte, konnte den Eisaufbau auch verfolgen. Zunächst fiel die Wassertemperatur rasant innerhalb von 96 Stunden von gut 4° auf 2.2°. Eis bildete sich und kühlte das Wasser ab. Dann jedoch stieg die Temperatur auf 2.5° und blieb dort konstant. Die Eisdecke war geschlossen, die Restwärme war die Bodenwärme auf ca. 60cm Wassertiefe im dicken Schlamm der Malche. Solange diese Temperatur gehalten würde, wächst das Eis.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
- Kategorie: Neuigkeiten
Hurra, Hurra, das Eis ist da!
Wir leben in einer Zeit der globalen Erwärmung hört man an allen Ecken und Enden. Gewichtig und ernst drein schauende Forscher in weißen Kitteln, Politiker in selbstgehäkelten Unterhosen aus Ökoflachs und Werbestrategen mit 16:9 Breitbandgrinsen versuchen uns weiß zu machen, dass wir unser Leben vollständig umkrempeln müssen, um den Klimawahnsinn zu stoppen. Ich bin da mitten dabei! Ich dämme alles, bis ich keinen Platz mehr in den Zimmern vor lauter dicker Wände habe, lüfte nicht mehr, bis der Sauerstoffgehalt im Schlafzimmer bedrohlich abgesunken ist und die letzte aerobe linksdrehende Milchsäurebakterie dahingesiecht ist und Platz machte für einen anaeroben Fußpilz. Ich verwende keinen Haarspray mehr, auch keinen FCKW-freien, schließlich kann man ja nie wissen und helfen tut es bei meiner "Frisur" eh nicht.