Hier finden Sie die Online-Ausgabe des TSC-Rundschreibens, nicht alle Artikel sind öffentlich. Die druckbare Version des Rundschreibens und alle älteren Ausgaben stehen ebenfalls nur TSCern im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Hier werden alle Artikel in chronologischer Reihenfolge dargestellt, die Auswahl einzelner Kategorien finden Sie links im Menü. Viel Spaß beim Stöbern in unseren Berichten!
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
- Kategorie: Wettfahrt
Der 35. Preis der Malche 2008, nur die Härtesten kommen in den Norden!
"Guten Tag und herzlich Willkommen bei unserem kleinen nachösterlichen TSC-Quiz! Unsere Preisfrage heute: Wann ist eigentlich immer Ostern?" Gut die Antworten 40 Tage nach Aschermittwoch und 40 Tage vor Himmelfahrt zählen nicht ganz. "Wenn im TSC Preis der Malche ist!" Richtig, und ist für uns alle auch einsichtig, hilft dem kläglichen Rest der Welt aber nur wenig. Bevor nun der gesamte Runde Tisch in Richtung Planetarium am Insulaner aufbricht, hier die Faustformel: Ostern wird am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang gefeiert. Also gut, spielen wir das doch mal für 2008 durch: Frühlingsanfang war am 20./21.03. und exakt an diesem Freitag, dem 21.03., war auch Vollmond. Damit war Ostern am folgenden Wochenende, also am 23.03. Früher geht es wohl kaum. Und das hatte seine Konsequenzen.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
- Kategorie: Neuigkeiten
Wir erinnern uns alle: Im Jahre 2007 war das ansonsten so fröhliche Stiftungsfest von einer gewissen Trauer umfangen, da wir Abschied nehmen mussten vom Saal in seinem jahrelang wohlbekannten Gewandt. Kaum das Gläschen Sekt aus der Hand gestellt, wurden Pumps gegen Stahlkappe und Armreif gegen grobe Handschuh getauscht, um den Saal wie ein Phönix aus der Asche, bzw. dem Staub, wieder auferstehen zu lassen. Somit war das Stiftungsfest 2008 der 107. Geburtstag des TSC und der erste unseres neuen Saals.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
- Kategorie: Neuigkeiten
Kunstgeschichte im TSC
Als der Mensch in frühster Zeit begann, sich die von der Jagd auf Mammuts beschmutzten Hände an Höhlenwänden abzuwischen, das war so kurz ein paar Jahre vor der Gründung des TSC, erfand er die Kunst. Die ersten Auswüchse jener Geisteshaltung, die später ranzige Fettecken und dreckige Badewannen hervorbrachte, muss man sich wohl als eine Art "Ich war hier, Uguhul 13. August 18437 v.Chr." vorstellen.
- Details
- Geschrieben von: Jugendobmann
- Kategorie: Jugend
Wintertrainingslager Zadar vom 1.-11. Januar 2008
Am 1. Januar 2008 machten wir uns vom Landes-Leitungszentrum Berlin auf den Weg zu unserem ersten Trainingslager des Jahres in der Hafenstadt Zadar in Kroatien. Nach 19 Stunden Fahrt und einer Übernachtung in Passau kamen wir am verregneten Hafen an und luden unsere 8 Segelboote und 2 Motorboote von den 4 Bootshängern und vom Busdach ab.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Plößel
- Kategorie: Jugend
Liebe TSCer,
seit Beginn der Saison ist bei uns viel passiert. Wie einige schon mitbekommen haben sind wir in den 49er umgestiegen. Hier die ganze Geschichte.
Wir haben insgesamt an sieben Regatten teilgenommen und allein zu Trainingszwecken mehr als 200 Stunden mit unserem Boot auf dem Wasser verbracht.
Bis Anfang April waren wir hauptsächlich mit Kraft- und Ausdauertraining beschäftigt. Nur eine Woche Training Anfang Februar in Palma de Mallorca lockerte die Wintermonate auf. Bei diesem Training mussten wir jedoch auch Rückschläge einstecken.