Hier finden Sie die Online-Ausgabe des TSC-Rundschreibens, nicht alle Artikel sind öffentlich. Die druckbare Version des Rundschreibens und alle älteren Ausgaben stehen ebenfalls nur TSCern im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Hier werden alle Artikel in chronologischer Reihenfolge dargestellt, die Auswahl einzelner Kategorien finden Sie links im Menü. Viel Spaß beim Stöbern in unseren Berichten!
- Details
- Kategorie: Jugend
Trainingslager in Warnemünde im April 2007
In den Osterferien haben wir in Warnemünde ein tolles Segeltrainingslager für Optis und Teenys gehabt. Als Trainer waren Sonja, Jan, Olli, Jeronimo und Robert dabei.
Die ganzen zehn Tage hatten wir richtig gutes Wetter (außer am zweiten Donnerstag, da war es nebelig). An fast allen Tagen sind wir raus auf's Meer gefahren. Abgesehen von meiner Seekrankheit haben alle die höchsten Wellen gut überstanden (Danke Jan für die Reinigungsaktion!). Sogar zweimal kentern habe ich überlebt.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
- Kategorie: Wettfahrt
Eigentlich müsste der Blutdruck der Wettfahrtleitung mit zunehmender globaler Erwärmung sinken, reduziert sich doch mit jedem Milligramm Kohlendioxidausstoß das Risiko, dass der Preis der Malche aufgrund von Eisgang abgesagt werden muss. Denn mal ehrlich: Ein Verschieben der Veranstaltung vom angestammten Osterwochenende ist schon aus Traditionsgründen nicht wirklich eine Option, auch wenn so mancher Ausrichter von österlichen Kaffeetafeln in kleinen Orten südlich von Kiel dieses zutiefst bedauert. Und so hielt sich die Anspannung im designierten Hause J&K Jürgens bei Wassertemperaturen von minimal 4°C über den ganzen Pseudowinter 2006/2007 arg in Grenzen. Der Preis der Malche war im Gegensatz zum Vorjahr nicht gefährdet und das war auch gut so.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
- Kategorie: Wettfahrt
Yardstick-Zahlen für die Clubwettfahrt
Der Segler des TSC an sich steht ja vor einem sehr großen Problem: Er weiß ja gar nicht, was er für ein Schiff kaufen soll. Zu viele Eigenschaften muss sein schwimmendes Prachtstück besitzen, dass ein einfacher Werftbauer es umsetzen kann. Es muss eine gewisse Größe und hinreichend ebene Flächen aufweisen, denn schließlich will man es ja als Sonnenbadeplattform an warmen Sommertagen zur Erlangung einer typischen Seglerbräune nutzen. Dann muss es sich durch einen geringen Tiefgang aufweisen, denn mit 1.90m wird der See ziemlich klein und die Försterbucht als beliebter Ankerplatz würde damit nahezu unerreichbar.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
- Kategorie: Neuigkeiten
Abslippen im Staub
oder: Der Tegeler Staub Club e.V.
Akronyme sind in einer schnelllebigen Welt ja sehr beliebt. Wer sagt schon, dass er sein Auto über den technischen Überwachungsverein bringt oder die Lakritze von Hans Riegel in Bonn liebt. Da bekanntermaßen die Zahl der täglich für einen maskulinen Zeitgenossen bereitstehenden Worte massiv beschränkt ist, wird versucht zu sparen, wo immer es geht. Akronyme, Initialworte, Abbreviaturen oder kurz Abk. sind daher sehr beliebt und bürgern sich immer stärker ein.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
- Kategorie: Neuigkeiten
Geschenke für einen Club
Ich denke, jeder von uns kann sich noch sehr gut an die Zeit zurückentsinnen, als er, bzw. politisch korrekt auch sie, so gerade eine Handbreit höher als der viel beschworene Dackel war und auf genau zwei Tage im Jahr immer panisch hingefiebert hat. Das eine war Weihnachten und das andere der eigene Geburtstag. Denn an diesen Tagen gab es die Geschenke. Weihnachten war in diesem Zusammenhang zwar schon richtig klasse und brachte ja auch immer eine Menge ein, man denke nur an Lego, welches zu solchen Veranstaltungen in Kubikmetern gerechnet wurden.