Hier finden Sie die Online-Ausgabe des TSC-Rundschreibens, nicht alle Artikel sind öffentlich. Die druckbare Version des Rundschreibens und alle älteren Ausgaben stehen ebenfalls nur TSCern im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Hier werden alle Artikel in chronologischer Reihenfolge dargestellt, die Auswahl einzelner Kategorien finden Sie links im Menü. Viel Spaß beim Stöbern in unseren Berichten!
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
- Kategorie: Neuigkeiten
Nordwind finde ich nicht gut. Ganz ehrlich nicht. Nicht, dass ich irgendein Problem mit einer bestimmten Himmelsrichtung hätte. Ganz und gar nicht. Schon aus Gründen der political correctness kann ich mir so eine Engstirnigkeit gar nicht leisten. Von einem modernen jungen Menschen des 21. Jahrhundert wird schließlich eine ungeheure Flexibilität erwartet.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
- Kategorie: Wettfahrt
Der Fahrtensegler bei den Piirraaadeen
Eigentlich ist man ja zu alt für solche Sachen. Man steht doch mitten im Leben und führt ein ebenso geregeltes wie durchgeplantes. Raum für spontane Ideen bleibt wenig und eingentlich ist das auch ganz gut so. Doch eigentlich ist eigentlich auch langweilig und uneigentlich kann man ja auch bei einer spontanen Idee mal "Ja" sagen und sich auf etwas einlassen. Und so sagte ich "Ja", als mich Jessi am Dienstag abend auf Marcs Geburtstag spontan fragte, ob ich am kommenden Wochenende mit ihr auf einen Piraten steigen wollte, um an der Fallbeil-Regatta des JSC teilzunehmen.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
- Kategorie: Wettfahrt
Der Kurt Weck Gedächnis Preis 2006
oder
Eisen Annas erster Job
Bekanntermaßen ist der Kurt Weck Preis wichtig für den TSC. Schließlich kommen jedes Jahr reichlich Schiffe und da sowohl die IF-Boot- als auch die Varianta-Szene im TSC fest verankert ist, hängen viele Emotionen und nette Erinnerungen an dieser Wettfahrt. Besonders wichtig war sie aber in diesem Jahr für eine, für Anna nämlich, Eisen Anna.
- Details
- Geschrieben von: Timo Völker
- Kategorie: Jugend
Spandauer-Opti-Cup 2006 A
Vom 2. bis 3. September fand der Spandauer-Opti-Cup A statt. Wir segelten auf der Großen Breite, bei gutem Wetter und Wind.
1. Tag: Tim, Max und Ich trafen uns um 8.15 Uhr im SPYC, bauten unsere Boote auf und zogen uns um. Es war herrliches Wetter bei 26°C.In der Zwischenzeit brachten Flo und Andrea das Motorboot ins Wasser. Dann liefen wir endlich aus und es wehten uns 3 Windstärken um die Ohren. Um 11Uhr fiel der Startschuss und 43 Optisegler begaben sich auf die Startkreuz.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
- Kategorie: Neuigkeiten
Technik, die begeistert - oder die neue Wetterstation im TSC
Für eine ordentliche Regatta oder einen netten Törn braucht man als Segler nicht viel: ein Boot, eine Crew, Seemanschaft und Erfahrung, eventuell Regelkenntnisse und natürlich ein Wetter. Sonne und Wind aus der richtigen Richtung wären schon ideal, Sonne ist dabei meist eher optional und wird zudem eh nur von der "Zierde" an Bord benötigt, Wind dagegen läßt einen Segeler zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt wandeln. Um im Vorherein schon die richtigen Utensilien und Geisteshaltungen zum Club mitzubringen, um also schon früh die Frage zu entscheiden, ob Rund Achtern oder Rund Tisch, sollte man das TSC-Wetter am besten schon zu hause bewerten können.