Hier finden Sie die Online-Ausgabe des TSC-Rundschreibens, nicht alle Artikel sind öffentlich. Die druckbare Version des Rundschreibens und alle älteren Ausgaben stehen ebenfalls nur TSCern im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Hier werden alle Artikel in chronologischer Reihenfolge dargestellt, die Auswahl einzelner Kategorien finden Sie links im Menü. Viel Spaß beim Stöbern in unseren Berichten!
- Details
- Geschrieben von: Thomas Plößel
- Kategorie: Jugend
Internationale Deutsche
Junioren-Meisterschaft 2006
Die IDJoM 2006 wurde dieses Jahr vor Warnemünde ausgetragen. An den vier Wettfahrttagen erlebten wir das Wetter fast nur in seinen größten Extremen. Nach zwei windreichen Tagen setzte der Wind am vorletzten Tag komplett aus, sodass nicht gestartet werden konnte. Am Finaltag blies es dann mit 7-8 Beaufort, was wiederum das Segeln unmöglich machte.
Weiterlesen: Internationale Deutsche Juniorenmeisterschaft der 470er 2006
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
- Kategorie: Wettfahrt
Jüngstenfestival von TSC und CNFT
„Also, Schatz, 1 Kind das wäre ja was, ach und zwei wären doch auch ganz nett...“, so mag sich manch folgenschwerer Abend in einer jungen Beziehung abspielen. Bei dem Wettfahrtleiterpärchen Kai und Jessi vom TSC gibt man sich mit so was jedoch nicht zufrieden: „Also, Schatz, bis heute sind es 120 Kinder...“ Uff!
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
- Kategorie: Neuigkeiten
Liebe Freunde der Cumulus und Strato-Nimbus,
dieses ist das erste Update der TSC-Wetterfreaks, doch sicher nicht das letzte. Denn so wie sich das Wetter jeden Tag ändert und uns immer wieder mit neuen Kapriolen überrascht, so sind auch wir. Ständig anders, immer wieder neu. Und sei es auch nur mein neuer Kurzharrschnitt, der für die individuelle Windspeed-and-direction-Evaluation ganz neue Möglichkeiten erbringt. Nochmals einen herzlichen Dank an das Pferdegebiss von Scholz Talents, welches eindeutig mehr von Scholz und weniger von Talents hatte.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
- Kategorie: Neuigkeiten
Glosse: "Wo ist eigentlich der TSC"
Im Zeitalter der modernen Kommunikation und Navigation sollte man eigentlich denken, dass unser Globus keine weißen Flecken mehr hat. Das stimmt auch. Jedenfalls aus der Ferne betrachtet. Bei einem Abbild unseres Planeten in Größe eines derzeit so beliebten ledernen Spielgerätes wird man auch kaum ein unendecktes Land vermuten können, doch kommt man dichter, wird das Abbild schon ungenauer und das nicht nur, weil die Kollegen von Google Earth noch nicht die militärisch unverfänglichen Karten vom US-Geheimdienst erhalten und ins Netz gestellt haben.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
- Kategorie: Wettfahrt
Der 33. Preis der Malche – Die Traditionsregatta zeigt sich von allen Seiten
Das österlich bedingte Eiersuchen des Durchschnitts-TSCer fällt eigentlich immer ins Wasser. Muss es auch, denn Ostern ist schon seit eh und je Preis der Malche, in diesem Jahr zum 33. Mal. Eigentlich ist das ja schon Grund genug einen Schnaps zu nehmen, aber in diesem Jahr gab es noch ein paar Gründe mehr.