- Details
- Geschrieben von: Felix Krabbe
Am letzten Wochenende traf sich die Regattaszene der 20er Jollenkreuzer auf dem Wannsee. Die modernen Holzboote haben nur noch wenig mit den alten 20er von früher zu tun. Heute wird jedes Boot individuell nach den Bedürfnissen seiner Crew ausgestattet. Möglich macht dies das lockere Reglement der Konstruktionsklasse. Unterschiede gibt es zum Beispiel bei der Bootsform, den Schwert- und Ruderlänge und dem gesamten Deckslayout.
12 Schiffen gingen bei der ersten Ausgabe der VSaW-20er-Regatta in diesem Jahr an den Start. Bei leichten bis mittleren Winden teilten sich nach 4 spannenden Wettfahrten drei Berliner Teams die Podestplätze. Gewonnen hat das Team Gregor Widynski (VSaW), Lars Bähr und Felix Krabbe (TSC) punktgleich vor dem Team Thomas Flach (BTB), Sven Diedering (YCW) und Harald Schaale (TSG) durchsetzen. Auf dem dritten Platz, mit nur einem Punkt Rückstand, folgte das Team Jens Magdanz, Frank Sekura und Christoph Sekura (alle SCA 1909).
- Details
- Geschrieben von: Erik Heil
Die Kieler Woche 2012 schließt für uns einen langen Zeitraum mit vielen Höhen, Tiefen und Neuanfängen ab. Seit dem Frühjahr 2011 sind wir fast ununterbrochen gesegelt. Trainingslager wurden nur durch Regatten unterbrochen und wir waren nie mehr als drei Wochen am Stück zu Hause – meistens sogar weniger. Wir haben die Olympiaqualifikation für London als Zweite zwar verloren, aber mit einem genialen 11. Platz bei der WM in Perth/Australien haben wir gezeigt was in uns steckt. Mit Platz 7 bestätigten wir diese Leistung bei der diesjährigen WM in Zadar/Kroatien. Es fühlt sich genial an, nun mit der „GER 7“ im Segel fahren zu dürfen: Wir segeln in der Spitze mit!
Das Finale dahoam.
Die Kieler Woche auf dem Revier unseres Trainingsstützpunkts ist zugleich das Finale der Worldcup Series 2011/2012. Unsere Zielsetzung war klar. Wir wollten Edelmetall. Gegen 33 andere Teams, davon 12 deutsche, würden wir uns durchsetzen müssen.
Zum Beginn der Regatta merkten wir schnell, dass wir unsere Stärken voll ausspielen, das Feld kontrollieren und auf Sieg segeln müssen, um unser Ziel zu erreichen. Das gelang uns mal mehr, mal weniger gut. Interessanterweise fuhren wir immer ein schlechteres Rennen, gefolgt von einem ersten Platz. Am ersten Tag fuhren wir die Plätze 8, 1, 7, 1. Dazu muss man sagen, dass es extrem spannende Rennen waren.
- Details
- Geschrieben von: Erik Heil
Die größte Regatta Deutschland beginnt morgen. Wie in jedem Jahr ist die Kieler Woche ein riesiges Ereignes und gleichzeitig die größte Segel-Regatta der Welt. Von morgen an segeln zunächst 5 Tage lang die olympischen Bootsklassen und danach 4 Tage die internationalen Bootsklassen. Im 49er sind, wie in England, ca. 40 Boote am Start. Gesegelt werden an jedem der Wettkampftage 3 Rennen, bis auf den Mittwoch, an dem nur noch das Medalrace ausgetragen wird. Wir hoffen uns wie im letzten Jahr für das Medalrace qualifizieren zu können und evtl. auch um Medaillen zu fahren.
Eine Besonderheit bei der Kieler Woche wird, wie im letzten Jahr, die Live Übertragung der Rennen sein. Zum Einen wird mit GPS-Trackern das Renngeschehen gezeigt, zum Anderen werden Kommentatoren auf dem Wasser direkt die Rennen kommentieren.
Es scheint also eine tolle Veranstaltung zu werden und wir wünschen allen, die die Kieler Woche verfolgen, viel Spaß und die besten Grüße aus Kiel.
Hier ein Link zur Seite:
http://www.kieler-woche.de/segeln/tv.php
Erik und Tomi
- Details
- Geschrieben von: Erik Heil
Weymouth 8. Juni 2012
Eine turbulente Woche liegt hinter uns. Nach anfänglichem Mittelwind legte das Wetter noch einen Zahn zu. Es steigerte sich die ganze Woche, so dass wir gestern nur noch eine Wettfahrt ganz früh und heute gar keine Wettfahrt mehr geschafft haben. Der Wind stiegt im Verlauf der Nacht auf teilweise 45- 50 Knoten (ca. 90 km/h) an.
Eine beeindruckende Wetterlage...
Die Regatta selbst verlief sehr interessant. Wir hatten nach der Weltmeisterschaft in Australien 2011 keine vergleichbaren Vielwindbedingungen mehr. Leider!!! Wir hatten große Probleme uns hineinzufinden, teilweise Schwierigkeiten mit dem Boot und als Hauptproblem Nachteile im Speedbereich. Für uns war das eine ernüchternde Erkenntnis. Gerade bei unserer Lieblingsbedingung, unserer Paradedisziplin einstecken zu müssen fiel uns schwer. Die Ergebnisse insgesamt waren nicht unsere besten. Wir mussten uns mit dem Gesamtrang 18 zufrieden geben, punktgleich mit unserem deutschen Olympiateam Schadewaldt/ Baumann. Insgesamt segelten wir keine Wettfahrt schlechter als 15, jedoch hat sich unsere mehr oder weniger konstante Serie (10/3/10/9/14/10/5/4/10/15) wegen zu wenig ausgetragenen Rennen nicht ausgezahlt. Wir hätten gerne noch einige Wettfahrten gesegelt um weiterhin bei mehr Wind trainieren und unsere Form bei der Bedingung wiederfinden zu können.
- Details
- Geschrieben von: Erik Heil
Vorschau Weltcup England: Erik Heil und Thomas Plößel freuen sich auf den Vergleich im Kampf gegen die "Großen"!
Morgen startet der Weltcup in England. Für die Olympiateilnehmer ist es die zunächst letzte Generalprobe bis zu den Olympischen Spielen Anfang August. In der letzten Woche hatten wir gute Windbedingungen, typisch englisch, also recht starker Wind, viele Wolken und Regen. Wie würde man es hier auch anders erwarten! Für uns war es aber auch nach der WM in Australien im letzten Jahr das erste mal wieder richtig viel Wind und das hat man auch gesehen ... ;-)
Da die letzte Weltmeisterschaft (Zadar/Kroatien) für viele Nationen auch die letzte Möglichkeit einer Qualifikation für die Olympischen Spiele war, sind nun sehr viel weniger Teams am Start. Die meisten Nationen, so auch wir, fahren mit dem Olympiateam, sowie dem Sparringpartner nach Weymouth, um die letzten Tests in Richtung Materialwahl, etc. zu erledigen.
- Ratzeburg im Frühjahr 2012
- Wechselnde Bedingungen und heiter bis wolkig, Jüngstenfestival 2012 und 4. Berliner 29er Tage im TSC
- Abschlussbericht 49er Weltmeisterschaft 2012
- Team Avalancha bei der Rupenhorn-Regatta
- Chile 2012
- Der Koffer-Cup 2012
- Saisonauftakt des J24-Teams Avalancha
- Erfolg für TSC Piraten
- 39. Preis der Malche 2012
- 49er - 3. Worldcup Palma de Mallorca