- Details
- Geschrieben von: Erik Heil
In der vergangenen Woche segelten wir auf der Semaine Olympique Francaise, dem 4.Worldcup der diesjährigen Worldcupserie. Die Vorbereitung verlief hierbei alles andere routiniert. Wir waren bereits seit 5 Tagen vor Beginn des ersten Regattatages vor Ort, sind jedoch nur an einem Tag auf dem Wasser gewesen. Der Grund dafür war zu viel Wind. Hyeres ist bekannt für starke Winde und das konnten wir in den Vorbereitungstagen am eigenen Leib spüren. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 45 Knoten (83km/h) war das Training auf dem Wasser unmöglich.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Plößel
Sail Melbourne Worldcup
19.12.2010
Wir haben das vierwöchige Training in Fremantle / Perth absolviert und nach einem "nur" knapp über drei Stunden dauernden Flug Melbourne erreicht. Interessanterweise mussten wir während dieser Reise kein einziges Mal unseren Pass vorzeigen. Es kam uns ein bisschen vor wie Busfahren– mal eben von der West- an die Ostküste. Aber wie wir erfuhren haben die Australier eine ganz andere Relation zu Distanzen. Einmal fragten wir einen Einheimischen nach dem Weg zu einem Ort weiter nördlich: "Ah, just go down the road." – "How far is it approximately?" – "Not far, maybe 800 kilometres."
- Details
- Geschrieben von: Thomas Plößel
Aufgaben abgearbeitet, trotzdem war mehr drin!
Perth, 21.11.2010
Die International Regatta in Perth ist nun beendet und wir schauen mit verschiedenen Gefühlen zurück auf das Event. Zum Einen haben wir unsere Zielsetzungen, die uns vor der Regatta auferlegt wurden erfüllt, jedoch sind wir insgesamt mit dem Ergebnis doch recht unzufrieden. Unsere Ziele waren das konservative segeln auszubauen und generell uns in schwierige Situationen, wie heikle Starts… zu manövrieren. Das ist uns auch Größtenteils gelungen. Jedoch hat sich das auf die Gesamtplatzierung ausgewirkt.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Plößel
Wochenbericht Australien
Perth, 14.11.2010
Die erste Segelwoche hier in Australien ist nun vorbei und wir möchten euch über die News informieren. Nach zweitägigem Regen haben wir hie nun das typisch australische Wetter: Sonne und viel Wind. Der Wind kommt meist so ab 11 Uhr und schlägt schnell auf der ganzen Bucht ein. Davor haben wir meistens ablandigen Wind, der sehr drehend ist. In drei Tagen beginnt die Regatta "International Regatta Perth", bei der wir eher im Bereich der drehenden Winde segeln werden. Das segeln selbst war hier bislang sehr schön. Wir haben immer noch etwas Respekt vor den Haien hier. Vor allem, nachdem wir hier von unseren Segelkollegen ein Video zugespielt bekommen haben, worin an einem unserer Segeltage ein Wal von riesigen Weißen Haien zerfressen wurde und das zeitgleich nur 5km von uns entfernt.
- Details
- Geschrieben von: Erik Heil
Wir sind Deutscher Meister U23!
München, 03.10.2010
Zum Ende des Jahres kommen bei dieser Regatta die besten deutschen Segler zusammen, um zu ermitteln wer der Beste ist. In diesem Jahr wurde dieser Wettstreit in Bayern am Ammersee ausgetragen. In der 49er Klasse waren ca. 22 Boote am Start. Seit dem 29. September sind wir nun in Bayern und wie gewohnt haben wir täglich wenig bis keinen Wind gehabt. Es waren 12 Wettfahrten plus ein Medal Race (Rennen der Top 10) angesetzt, wobei wir letztendlich aufgrund des Windes nur sieben Wettfahrten und ein Medal Race geschafft haben.