- Details
- Geschrieben von: Jessica Jürgens
Bericht vom Kurt-Weck-Preis 2008
Zum diesjährigen Kurt-Weck-Preis trudelten die Meldungen in den Klassen IF und Varianta zunächst nur schleppend ein. Am Morgen des 06. September gingen dann aber doch, pünktlich um 11:05 Uhr, 12 IF-Boote und 13 Variantas an den Start. Mit dem Wetter hatten wir Glück. Es war zwar wolkig, aber Regen sollte es erst am Abend geben. Der Wind kam aus Süd, Süd-West und wehte mit 2-3 Beaufort, frischte sogar noch etwas auf. Wir hatten wieder 5 Wettfahrten ausgeschrieben und ich hatte vor, am Samstag drei segeln zu lassen und am Sonntag 2.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
Ein halbes Match Race und ein riesiger Haufen Gras
Das TSC Laser Match Race ist in jedem Sommer eine willkommene Gelegenheit für viele Segel-Haudegen die ob Ihrer Gemütlichkeit liebgewonnen Dickschiffe zu verlassen und sich der wahren, feuchten und ehrlichen Herausforderung Mann gegen Mann (bzw. Mann gegen Frau, Frau gegen Frau oder Frau gegen Mann usw.) in einer offenen und kippligen Jolle zu stellen. Was die Kombatanten antreibt, ist der Spaß am Segeln, die Freude am direkten Duell und vielleicht auch ein wenig der bewundernde Blick der Fans auf dem Kopfsteg, wenn man nach heißem Kampf ermattet mit dem Schlauchboot wieder an Land gebracht wird. Und die Fans, was lässt sie stundenlang ausharren?
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
Jüngstenfestival 2008 oder Beste Bedingungen bei bester Beteiligung
Jessi schüttelte den Kopf und starrte wieder auf den Bildschirm. Doch die Listen wurden dadurch auch nicht länger, Es waren nur noch knapp zwei Wochen bis zum Jüngstenfestival und es hatten sich erst gut 25 Boote angemeldet. Gerade mal ein Teeny, ohweia. Dabei waren die 100 T-Shirts als Erinnerungsgaben und die jeweils 10 Gläser als Punktpreise schon lange bestellt. Wenn sich an den Meldezahlen nichts mehr täte, dann würde das Jüngstenfestival 2008 ein Debakel, von sportlicher wie von finanzieller Seite. Ohweia.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
70 Jahre Pirat
Wisst Ihr eigentlich, was ein "Newbee" ist? Nein, keine Angst, ich möchte die werte Leserschaft nicht mit langweiligen Exkursen in die Neologismen der germano-anglizistischen Linguistik entführen. Aber dieser Begriff geistert ja seit einiger Zeit durch die modernen Medien wie zum Beispiel dem Internet. Hier wurde er in sogenannten Foren der alles bloggenden (internetdeutsch für: ausplaudern, seinen insuffizienten Geist der World Wide Community prostituieren), durch nachmittägliche Talk-Shows weichgekochten Post-Generation-Golf-Generation geboren. Und er bezeichnet im ursprünglichsten Sinne einen "new to be here", also einen Neuling.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
Der 35. Preis der Malche 2008, nur die Härtesten kommen in den Norden!
"Guten Tag und herzlich Willkommen bei unserem kleinen nachösterlichen TSC-Quiz! Unsere Preisfrage heute: Wann ist eigentlich immer Ostern?" Gut die Antworten 40 Tage nach Aschermittwoch und 40 Tage vor Himmelfahrt zählen nicht ganz. "Wenn im TSC Preis der Malche ist!" Richtig, und ist für uns alle auch einsichtig, hilft dem kläglichen Rest der Welt aber nur wenig. Bevor nun der gesamte Runde Tisch in Richtung Planetarium am Insulaner aufbricht, hier die Faustformel: Ostern wird am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang gefeiert. Also gut, spielen wir das doch mal für 2008 durch: Frühlingsanfang war am 20./21.03. und exakt an diesem Freitag, dem 21.03., war auch Vollmond. Damit war Ostern am folgenden Wochenende, also am 23.03. Früher geht es wohl kaum. Und das hatte seine Konsequenzen.