- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
Yardstick-Zahlen für die Clubwettfahrt
Der Segler des TSC an sich steht ja vor einem sehr großen Problem: Er weiß ja gar nicht, was er für ein Schiff kaufen soll. Zu viele Eigenschaften muss sein schwimmendes Prachtstück besitzen, dass ein einfacher Werftbauer es umsetzen kann. Es muss eine gewisse Größe und hinreichend ebene Flächen aufweisen, denn schließlich will man es ja als Sonnenbadeplattform an warmen Sommertagen zur Erlangung einer typischen Seglerbräune nutzen. Dann muss es sich durch einen geringen Tiefgang aufweisen, denn mit 1.90m wird der See ziemlich klein und die Försterbucht als beliebter Ankerplatz würde damit nahezu unerreichbar.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
Ein kurzer Bericht zur BJüM OptiA
"... die für den TSC wohl wichtigste Wettfahrt in diesem Jahr wird aber sicherlich die Berliner Jüngstenmeisterschaft der A Gruppe der Optimisten Ende September sein.", so stellte Jessica Berger das Highlight der 2006er Wettfahrt-Saison auf der Hauptversammlung im Frühjahr vor. Etwa 80 Optis wurden erwartet, Ruhm und Ehre für den TSC sollte es geben. Anfang September begannen die Vorbereitungen. T-Shirts als Erinnerungsgaben wurden entworfen. Ein weißer Berliner Bär mit dem TSC-Stander und der Klassenflagge der Optis in den Pranken schritt mutig auf dunkelblauem Grund.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
Segeln am Simssee
Simssee? Nie gehört? So ging es mir auch als im Spätsommer Kete und Sven mit Bommel aus Bayern wiederkamen. Deutsche Meister im H-Boot am Chiemsee wollten sie werden, doch das klappte nicht so gut. Also fuhren Sie auf den benachbarten Simssee und holten dort gleich mal den Pott. Heiße Geschichten gab es zu erzählen, von einer Regatta, die gesponsert von einer Brauerei (Auerbräu in Rosenheim), mit Freibier ohne Grenzen lockte und von Kronkorken, aus denen man während auf dem Bayrischen Abend die Harfe erklingt geniale Ketten basteln konnte. Ja, etwas neidisch schauten die daheim gebliebenen schon drein als davon berichtet wurde.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
Der Fahrtensegler bei den Piirraaadeen
Eigentlich ist man ja zu alt für solche Sachen. Man steht doch mitten im Leben und führt ein ebenso geregeltes wie durchgeplantes. Raum für spontane Ideen bleibt wenig und eingentlich ist das auch ganz gut so. Doch eigentlich ist eigentlich auch langweilig und uneigentlich kann man ja auch bei einer spontanen Idee mal "Ja" sagen und sich auf etwas einlassen. Und so sagte ich "Ja", als mich Jessi am Dienstag abend auf Marcs Geburtstag spontan fragte, ob ich am kommenden Wochenende mit ihr auf einen Piraten steigen wollte, um an der Fallbeil-Regatta des JSC teilzunehmen.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
Der Kurt Weck Gedächnis Preis 2006
oder
Eisen Annas erster Job
Bekanntermaßen ist der Kurt Weck Preis wichtig für den TSC. Schließlich kommen jedes Jahr reichlich Schiffe und da sowohl die IF-Boot- als auch die Varianta-Szene im TSC fest verankert ist, hängen viele Emotionen und nette Erinnerungen an dieser Wettfahrt. Besonders wichtig war sie aber in diesem Jahr für eine, für Anna nämlich, Eisen Anna.
- Laser Match-Race 2006 im TSC
- Tegeler Jüngstenfestival 2006
- 33. Preis der Malche im TSC 2006
- 24-Stunden Segeln vor Kiel
- Olympische Spiele 2004 in Athen
- 470er-Regatta in Hyeres 2004
- 470er-Trainingslager in Palma im März 2004
- 470er-Trainingslager in Las Palmas im Januar 2004
- 470er-Trainingslager in Las Palmas im November 2003
- Noch genau ein Jahr - Preolympics Athen 2003