- Details
- Geschrieben von: Anja Sommerfeld
Bericht zum 18. Jugendseglertreffen 2009
Das 18. Jugendseglertreffen fand vom 6. - 8. März in Kiel statt. Das Besondere an diesem Treffen war, dass es dieses Mal auf einer Fähre der Stena Line stattfand, die in der Nacht vom Freitag auf Samstag nach Göteborg fuhr und von Samstag auf Sonntag wieder zurück.
Insofern mussten wir uns beeilen nach Kiel zu kommen, um rechtzeitig vor dem Ablegen an Bord zu sein. Jede Sorge war allerdings unbegründet, wir kamen sogar so pünktlich, dass die Zeit noch für ein leckeres Fischbrötchen in der Kieler Markthalle reichte.
Das TSC-Team bestand aus Marc Helms, Florian Duwe, Jan und Anja Dethlefsen.
- Details
Schnuppersegeln 2008 im TSC
Auch dieses Jahr sollten wieder 24 Kinder vom 18. bis zum 29. August an das Segeln herangeführt werden. Wie jedes Jahr fand das Schnuppersegeln zweiwöchig statt - in der ersten Woche tagsüber Training mit übernachten zu Hause und die zweite Woche wurde vor Ort übernachtet.
In der ersten Woche kamen sich die Kinder durch Kennlernspiele etwas näher, es bildeten sich Freundschaften und erste Segelerfahrungen wurden gemacht.
- Details
- Geschrieben von: Tim Freiheit
Am Samstag den 12. Juli haben mein Vorschoter Arved Enders-Seidlitz (JSC) und ich unseren neuen 420er getauft. Leider war an diesem Wochenende auch noch die Warnemünderwoche, wo viele aus der Jugendabteilung mitsegelten. Trotzdem waren doch noch recht viele, besonders aus der Hauptabtellung, im Verein, weil ja auch das Laser-Match-Race für diese Tage angesetzt war. Eine Jungfrau fand sich zum Glück im Nachbarverein und so stand einer erfolgreichen Taufe nichts mehr im Wege.
- Details
- Geschrieben von: Super User
Es war ein strahlend blauer Himmel mit einer leichten Brise in der Luft, als wir am Samstagmorgen (24.05.08) um 8:00 Uhr im TSC eintrafen. Schon gleich ging es ans Aufbauen der Boote. Es herrschte ein wüstes Getümmel. Hier und Da fehlten noch allerlei Sachen. Jedoch schafften es alle pünktlich um 9:30 Uhr bei der Steuermannsbesprechung zu erscheinen. Dort wurde dann entschieden, dass ein Trapezkurs gesegelt wurde. Beim Start pünktlich um 11:00 Uhr mussten die Boote nur darauf achten, welche Flagge gezogen wurde.
- Details
Die Regatta am Rupenhorn
Die Fahne wehte, der Wind war gut und es herrschten die besten Vorraussetzungen für eine Regatta. Gerade holten wir uns noch die letzten Informationen bei der Steuermannsbesprechung (meine Schwester war dafür das Ganze Steuerfrauenbesprechung zu nennen, aber leider hat sich diese Variante nicht durchgesetzt.) Der Kurs ging bei allen vier Wettfahrten Start-1-2-3-1-3-1-2-3-Ziel. Eine Verkürzung würde stattfinden, wenn ein Boot mit der Flagge S sich neben eine der drei Tonnenstellen würde. Das Ziel befände sich dann zwischen dieser Tonne und dem Boot. Doch zum Glück kam es nicht so weit. Dann ging es aufs Wasser. Eine Stunde nach der Steuermanns-/frauenbesprechung um 11 Uhr würde die erste Wettfahrt starten...
- Taufe und 1. Clubwettfahrt des Jugend-Sportbootes J24
- 420er-Trainingslager in Zadar 2008
- Die Saison 2007 von Thomas & Erik
- Teeny-Regatten 2007
- Polnische Meisterschaft Opti A 2007
- Berliner Meisterschaft der 420er 2007
- Opti B-Regatta 2007
- Oster-Trainingslager 2007 in Warnemünde
- Opti-Ostereierregatta 2006
- Opti-Teamrace 2006