- Details
- Geschrieben von: Super User
Jorsfelderregatta
(Meine erste Regatta - meine erste und einzige Wettfahrt)
Mal Wind bei einer Jorsfelderregatta, und was für einer! In der ersten Wettfahrt habe ich den Start total vermasselt, weil ich gekentert bin. Auf der Kreuz habe ich sechs oder sieben Boote wieder eingeholt, dann auf dem Vorwindkurs lief ich voll. Also pützte ich mein Boot wieder aus, fuhr wieder los und lief wieder voll. Meine Trainerin(Sophie) kam und sagte mir, dass ich nach der Zeit lag. Der Wind frischte auf.
- Details
Internationale Deutsche Jüngstenmeisterschaft der Optimisten
Plau am See
24.- 30.7.2010
Am Samstag, 24. Juli, sind wir und viele andere Segler mit den frisch polierten und getrimmten Booten nach Plau am See gekommen, um dort die Deutsche Meisterschaft zu segeln.
Am 25.7 war unter anderem die Vermessung der Berliner. Ich war gleich die Erste und musste somit auch als erste drei neue Auftriebskörper kaufen, weil meine kaputt waren. Ich war ganz heiß auf den nächsten Tag, denn die ersten Wettfahrten standen an.
- Details
29er Sicherheitstraining 2010
Jeder weiß, dass die schnellen und rasanten Bootsklassen auch ihre Gefahren mit sich bringen. So kam es dazu, dass in den vergangenen Jahren gehäuft heikle Situationen entstanden. Daher sah es der Tegeler Segel-Club als seine Pflicht, für seine angehenden Talente, ein Sicherheitstraining durchzuführen. Durchgeführt wurde das Training durch Erik Heil (49er) in Zusammenarbeit mit der DLRG. Folgendermaßen wurde das Seminar absolviert:
- Details
- Geschrieben von: Anja Sommerfeld
Bericht zum Spring Cup 2010 am 8. und 9. Mai in Medemblik, Holland
Zur ersten größeren Regatta dieses Jahres brachen wir am Freitagabend mit Bus, Gepäck und Boot gegen 18 Uhr auf. Da Jasmin leider krankheitsbedingt nicht mitfahren konnte, mussten wir erst einmal nach Bielefeld fahren, um dort unsere Ersatzfrau Simone aufzusammeln. Für die Bielefelder, die an diesem Abend in ihrer Innenstadt unterwegs waren, waren wir auf jeden Fall das Highlight des Abends, denn wann sieht man schon mal ein solches Boot durch die kleinen Straßen hinter dem Hauptbahnhof fahren...
- Details
Den ganzen Winter über trainierten wir hart. Bei "Eiseskälte" gingen wir laufen. Krafttraining, Schnelligkeit und Ausdauer wurden gestärkt. Über 3 Monate warteten wir, um endlich wieder aufs Wasser zu können. Nicht das Wasser reizte uns (vom Wasser hatten wir genug, auch im Wintertraining mussten wir jeden Freitag schwimmen gehen), sondern unser Segelschiff, welches gut verpackt auf uns wartete. Die Überlegungen, wo man ein Trainingslager durchführen könnte begannen schon im letzten Sommer. Es sollte ein windreiches Segelgebiet sein. Das stand fest.
Dort kam nur ein See in Frage. Der Gardasee. 1 Woche Training am Gardasee, das stand nun fest.
- 29er Skiff-Wekend 2010
- J/24-Trainingslager in Warnemünde
- Opti Schweriner Herbstpokal 2009
- 29er Louisenlunder Herbstpokal 2009
- 29er-LJM 2009 Schleswig-Holstein
- 29er-Trainingslager in Kiel 2009
- J24-Trainingslager in Warnemünde 2009
- 420er-IDJM 2009
- Internationale Deutsche Jüngstenmeisterschaft Teeny
- Internationale Deutsche Jüngstenmeisterschaft Opti A