- Details
- Geschrieben von: Thomas Plößel
Unser Endspurt mit Kurs Rio de Janeiro ist eingeläutet
Berlin/Hamburg (5. April 2016). Es ist der Meilenstein vor dem Gipfelsturm: Wir haben uns für die Olympischen Spiele 2016 qualifiziert, konnten uns im Kampf um die Fahrkarte nach Rio de Janeiro gegen unsere nationalen Konkurrenten durchsetzen! Nach 15 Jahren in einem Boot und acht gemeinsamen Jahren im 49er sind die Weichen gestellt: Wir haben alle Bedingungen für die Teilnahme an der olympischen Regatta vom 8. bis zum 18. August erfüllt (49er: 12. bis 18. August) und dürfen hoffen, am 31. Mai auf Vorschlag des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) vom Deutschen Olympischen Sportbundes nominiert zu werden.
Hinter uns liegt ein langer Weg, vor uns die größte Herausforderung für olympische Leistungssportler. Wir haben uns viel vorgenommen, wollen in Rio um eine Medaille kämpfen. Wir glauben, dass wir das Zeug dazu haben und werden die verbleibenden 120 Tage intensiv dafür nutzen, uns die bestmögliche Ausgangsposition dafür zu verschaffen.
Der letzte Teil der 49er-Ausscheidung fand bei der Trofeo Princesa Sofía vor Mallorca statt. Wir hatten mit Justus Schmidt und Max Boehme starke Gegner im Kampf um die Olympia-Fahrkarte. Sie haben uns gefordert, waren und sind uns Sparring-Partner und Freunde, denen wir für ein beflügelndes und faires Duell danken! Justus und Max werden uns auf dem Weg nach Rio weiter begleiten. Die Trainingsgruppe, zu der auch das dänische Team von Olympiasieger Jonas Warrer gehört, hat uns in die Weltspitze geführt. Wir werden uns auf dieser Position aber nicht ausruhen, sondern weiterarbeiten und uns für die Spiele in die bestmögliche Ausgangsposition bringen.
Weiterlesen: Qualifiziert für die Olympischen Spiele! Erik Heil und Thomas Plößel lösen das Ticket
- Details
Nach fünf Jahren aktive J24-Szene mit Avalancha blicken wir zurück auf eine wunderbare Zeit. Es gab Höhen und Tiefen... sich zu finden ist nicht immer einfach. Besonders dann, wenn man aus einer Ein- oder Zweihandklasse kommt, ist aller Anfang schwer. Wir haben uns gefunden, erreichten persönliche Ziele und haben nie den Spaß aus den Augen verloren.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal bei allen Mitgliedern des Tegeler Segel-Clubs für die Unterstützung dieses Projekts bedanken. Wir wissen den Einsatz einzelner Personen sehr zu schätzen und danken Ihnen, dass sie uns immer wieder an geeigneter Stelle mit Ihren Taten und Worten unterstützt und motiviert haben.
- Details
- Geschrieben von: Erik Heil
Unser Olympia-Jahr hat begonnen!
Neue Saison, neue Herausforderungen
Das Jahr 2015 war einfach fantastisch! Wir lieferten mit insgesamt fünf Medaillen unsere bislang beste Saison ab. Besonders geprägt haben uns die Pre-Olympics in Rio mit Bronze, der Weltcup in Frankreich ebenfalls mit Bronze und die „Princess Sofía Trophy“ auf Mallorca, bei der wir als Zweite so dicht wie noch nie an die Überflieger unserer Bootsklasse, die Neuseeländer Peter Burling/Blair Tuke, herankamen. Mit dem 5. Platz bei der Weltmeisterschaft in Argentinien schlossen wir ein wirklich grandioses Jahr erfolgreich ab.
Die Saison war extrem lang und die kommende wird noch intensiver, sodass wir uns dazu entschieden, die ersten zwei Januarwochen Pause zu machen und die Zeit mit Fitnesstraining in der Heimat zu verbringen. Jetzt ist das Olympia-Jahr endlich da. Wir blicken gespannt auf die nächsten Monate, die unvergesslich werden sollen. Alles begann letzte Woche mit der WM in Florida…
WM Florida – Was für eine mördermäßige Welle!
Top 10 bestätigt, aber noch Luft nach oben…
- Details
- Geschrieben von: Robert Frantzheld
Bei strahlendem Sonnenschein und guten Windbedingungen (3-4 Bft) wurde am letzten Samstag, dem 12.09.2015, das angekündigte Laser Match-Race in der Malche ausgetragen. Es hatten sich 13 Personen angemeldet, darunter 11 Teilnehmer aus dem TSC und jeweils 1 Teilnehmer aus dem CNFT und JSC. In der Vorrunde wurde in 4 Gruppen (A-B-C-D) gesegelt, insgesamt 15 Rennen. Die Gruppeneinteilung wurde ausgelost. Immer zwei Teilnehmer jeder Gruppe konnte sich für das 1/4-Finale platzieren . Die Paarungen für das 1/4-Finale wurden ebenfalls ausgelost. Somit fanden vier Rennen statt, die Gewinner kamen jeweils ins 1/2-Finale. Es folgten Rennen jeder gegen jeden, bis die Platzierten für das kleine und große Finale ermittelt waren. Im kleinen Finale segelten Florian Schober und Jan Regis Fontés gegeneinander, im großen Finale traten Thomas Plößel und Sebastian Salein (CNFT) an.
Am Ende des Tages wurden folgende Platzierungen ermittelt:
1. Platz: Thomas Plößel
2. Platz: Sebastian Salein
3. Platz: Jan Regis Fontés
4. Platz: Florian Schober
Für alle Interessierten stellen wir die Ergebnisliste aller 27 Rennen zur Verfügung, sowie Bilder aus den Wettfahrten.
Wir danken den zahlreichen Zuschauern, die das Rennen über die vielen Stunden mit Ihrer Unterstützung an Land begleitet haben und natürlichen unserer Wettfahrtleitung.
Robert Frantzheld
- Details
- Geschrieben von: Thomas Plößel
Eine (fast) perfekte Generalprobe
Endlich war es soweit, wir konnten auf dem olympischen Segelrevier gegen die 20 besten Teams der 20 besten Nationen antreten und erste Eindrücke sammeln, wie es 2016 bei den Olympischen Spielen ablaufen könnte. Für den Veranstalter war es eine Art Generalprobe um alle Prozesse durchzuspielen und mögliche Probleme zu identifizieren. Alles war exakt wie es in genau einem Jahr sein wird.
Anders als gewohnt gab es durchweg nur ein Feld ohne weitere Unterteilung in Gruppen und wir segelten auf den selben Regattabahnen. Auch der Zeitplan würde identisch sein. Obwohl die jährliche Windstatistik für August er laue Bedingungen vorhersagt, erwarteten uns 6 spannende Tage mit frischem Wind.
Unser Einstieg verlief wie bereits öfter in dieser Saison schleppend. Wir starteten mit durchwachsenen Ergebnissen in die Serie und beendeten den ersten Tag nur an Position 14. Wohlwissend dass wir in der Lage sind aus solchen Situationen zu wachsen, gingen wir motiviert in den zweiten Regattatag. Und bei anspruchsvollen Segelbedingungen ist dann auch endlich der Knoten geplatzt, wir sind zu unserer alten Form zurückgekehrt! Wir bewiesen ein gutes Auge und fuhren mit 1, 3 und 3 auf Platz 5 des Gesamtklassements vor.
- Europameisterschaft der 49er 2015
- Silber in Kiel, 49er Kieler Woche 2015
- 49er Hyères / Bronzemedaille beim Weltcup in Frankreich
- Preis der Malche 2015
- 49er - 2. Platz bei der Princess Sofia Trophy 2015
- 49er-Worldcup in Miami Beach 2015 - ein spannender Saisonauftakt
- Persönliches Statement zum WM-Aus
- Testevent 2014 Finale (49er in Rio)
- ORC-WM 2014 in Kiel
- 49er - Olympic Testevent 2014