Hier finden Sie die Online-Ausgabe des TSC-Rundschreibens, nicht alle Artikel sind öffentlich. Die druckbare Version des Rundschreibens und alle älteren Ausgaben stehen ebenfalls nur TSCern im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Hier werden alle Artikel in chronologischer Reihenfolge dargestellt, die Auswahl einzelner Kategorien finden Sie links im Menü. Viel Spaß beim Stöbern in unseren Berichten!
- Details
- Geschrieben von: Erik Heil
- Kategorie: Wettfahrt
Weymouth 8. Juni 2012
Eine turbulente Woche liegt hinter uns. Nach anfänglichem Mittelwind legte das Wetter noch einen Zahn zu. Es steigerte sich die ganze Woche, so dass wir gestern nur noch eine Wettfahrt ganz früh und heute gar keine Wettfahrt mehr geschafft haben. Der Wind stiegt im Verlauf der Nacht auf teilweise 45- 50 Knoten (ca. 90 km/h) an.
Eine beeindruckende Wetterlage...
Die Regatta selbst verlief sehr interessant. Wir hatten nach der Weltmeisterschaft in Australien 2011 keine vergleichbaren Vielwindbedingungen mehr. Leider!!! Wir hatten große Probleme uns hineinzufinden, teilweise Schwierigkeiten mit dem Boot und als Hauptproblem Nachteile im Speedbereich. Für uns war das eine ernüchternde Erkenntnis. Gerade bei unserer Lieblingsbedingung, unserer Paradedisziplin einstecken zu müssen fiel uns schwer. Die Ergebnisse insgesamt waren nicht unsere besten. Wir mussten uns mit dem Gesamtrang 18 zufrieden geben, punktgleich mit unserem deutschen Olympiateam Schadewaldt/ Baumann. Insgesamt segelten wir keine Wettfahrt schlechter als 15, jedoch hat sich unsere mehr oder weniger konstante Serie (10/3/10/9/14/10/5/4/10/15) wegen zu wenig ausgetragenen Rennen nicht ausgezahlt. Wir hätten gerne noch einige Wettfahrten gesegelt um weiterhin bei mehr Wind trainieren und unsere Form bei der Bedingung wiederfinden zu können.
- Details
- Kategorie: Jugend
Young Europeans Sailing heißt die größte Jugendveranstaltung im Segeln, bei der die Tickets für ISAF-Jugend-WM und -EM vergeben werden. Drei Berliner Teams waren bei der früher unter Goldener Pfingstbusch bekannten, über Pfingsten stattfindenden Regatta am Start. Mit sehr durchwachsenen Ergebnissen kehrten sie zurück. Der Samstag der dreitägigen Regatta viel der Flaute zum Opfer und Sonntag sah es zunächst nicht besser aus, bis sich die Wolken lichteten und anständiger Segelwind zu blasen begann. Mit den Plätzen 9-10-14-17 konnten wir in der blauen Gruppe sehr zufrieden sein. Die beiden anderen Teams waren in die zweite, gelbe Gruppe gelost.
Doch was war das, Korrekturen in den Ergebnissen ergaben für uns auf einmal die Plätze 13-10-14-16 egal, das war immer noch OK für uns, andere hatten mehr Glück und rutschten nach vorne.
Am Pfingstmontag ersegelten wir bei etwas leichterem Wind noch einmal die Plätze 12 und 15. Wir fielen zwar insgesamt auf Platz 27 zurück, konnten aber mit dieser relativ gleichmäßigen Serie nach unserem späten Saisonstart sehr zufrieden sein. Bei letztlich 67 Startern schafften wir es deutlich in die erste Hälfte und das war in solch großen und leistungsstarken Feldern nicht immer so.
Paul Kohlhoff und Caro Werner sicherten sich mit einem Punkt Vorspung und dank polnischer Hilfe in der letzten Wettfahrt das Ticket zur Jugend-WM. Wir gratulieren. Die ersten 7 Teams trennten am Ende ganze vier Punkte, was noch spannende Rennen, besonders zur Kieler Woche, der EM in Sopot und zur WM in Travemünde erahnen läßt.
Anne und Pia
- Details
- Geschrieben von: Erik Heil
- Kategorie: Wettfahrt
Vorschau Weltcup England: Erik Heil und Thomas Plößel freuen sich auf den Vergleich im Kampf gegen die "Großen"!
Morgen startet der Weltcup in England. Für die Olympiateilnehmer ist es die zunächst letzte Generalprobe bis zu den Olympischen Spielen Anfang August. In der letzten Woche hatten wir gute Windbedingungen, typisch englisch, also recht starker Wind, viele Wolken und Regen. Wie würde man es hier auch anders erwarten! Für uns war es aber auch nach der WM in Australien im letzten Jahr das erste mal wieder richtig viel Wind und das hat man auch gesehen ... ;-)
Da die letzte Weltmeisterschaft (Zadar/Kroatien) für viele Nationen auch die letzte Möglichkeit einer Qualifikation für die Olympischen Spiele war, sind nun sehr viel weniger Teams am Start. Die meisten Nationen, so auch wir, fahren mit dem Olympiateam, sowie dem Sparringpartner nach Weymouth, um die letzten Tests in Richtung Materialwahl, etc. zu erledigen.
- Details
- Geschrieben von: Marc Helms
- Kategorie: Wettfahrt
Am Samstag war der 1. Start für 13 Uhr Uhr angesetzt, was uns sehr entgegen kam, da wir am Freitag alle noch ziemlich lange arbeiten mussten und somit natürlich erst spät am schönen Ratzeburger See angekommen sind.
Nachdem wir Samstagfrüh in Ruhe gefrühstückt hatten, ging es dann weiter mit dem Bootsaufbau und dem Materialcheck. Die Windaussichten für den Tag waren mit 4-5 Bft. sehr gut und machten Hoffnung auf einen tollen Segeltag! Für die Serie waren 5 Rennen angesetzt, von denen wir dann auch 3 am Samstag bei guten Bedingungen durchziehen konnten. Mit einem 2., 7., und 4. Platz sind wir sehr gut in die Regatta gestartet und konnten den Tag im Zwischenergebnis auf Platz 3 beenden.
Nach den Rennen gab es für alle Teilnehmer tolle Mahlzeiten in Form von 3 selbstgemachten Suppen, die wirklich legendär geschmeckt haben und zum Nachtisch Obst und Joghurt in Hülle und Fülle!!!
Am Abend ging es dann in den gemütlichen Teil über - ein DJ sorgte für die gewünschte Beschallung und die Segler rundeten den Abend dadaurch ab, indem viel getanzt und miteinander über die Ereignisse des Tages geklönt haben.
- Details
- Kategorie: Jugend
Am Samstag sind Moritz von Molitor, Fabio Freimüller und ich an den Wannsee zu einer Pfingstregatta gefahren. Es war wenig Wind und es wurden ein paar Wettfahrten abgebrochen oder verlegt. Trotzdem hat es viel Spaß gemacht. Die Plätze waren gar nicht so grotten schlecht. Ich bin 86. Platz geworden, Moritz 95. und Fabio 104. Wir waren beim VSaW. Es waren 130 Teilnehmer dabei. Wir sind mit Timo hingefahren.
Paula Schütze, 9 Jahre
- Leo's Welt - Frühkonzert
- Ganz neu im Hafen
- Wechselnde Bedingungen und heiter bis wolkig, Jüngstenfestival 2012 und 4. Berliner 29er Tage im TSC
- Abschlussbericht 49er Weltmeisterschaft 2012
- Team Avalancha bei der Rupenhorn-Regatta
- Chile 2012
- Der Koffer-Cup 2012
- Die allererste Regatta
- Saisonauftakt des J24-Teams Avalancha
- Ansegeln 2012 - 111 Jahre Feier im TSC