Hier finden Sie die Online-Ausgabe des TSC-Rundschreibens, nicht alle Artikel sind öffentlich. Die druckbare Version des Rundschreibens und alle älteren Ausgaben stehen ebenfalls nur TSCern im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Hier werden alle Artikel in chronologischer Reihenfolge dargestellt, die Auswahl einzelner Kategorien finden Sie links im Menü. Viel Spaß beim Stöbern in unseren Berichten!
- Details
- Geschrieben von: Karl-Hermann Wildt
- Kategorie: Wettfahrt
Um es vorweg zu nehmen: Es war eine unvergesslich schöne Reise! Alle, die teilgenommen haben, werden es nie vergessen und immer in bester Erinnerung behalten. Alle anderen haben ein Event verpasst, wie ich es in dieser speziellen Form noch nicht erlebt habe. Schade, in die (gesponserten) Container hätten noch einige Boote mehr gepasst.
Nachdem sich unsere kleine Reisgruppe bestehend aus Ferenc und Kristof (HUN), Alexander und Andi (AUT), Alper und Baris (TUR), Anne und Katharina, den Dümmer Chicas, nebst Ehegatten Malte und Arne, Carsten und Anette, Brigitte und Helmut sowie Gabi und Kalle (GER) aus allen Himmelsrichtungen kommend am Frankfurter Flughafen getroffen hatten ging es auf einen ziemlich lästigen Flug über Madrid nach Santiago de Chile. Dort angekommen mussten wir weitere 6 Stunden auf unseren Weiterflug nach Valdivia warten.
Da unser Flugzeug dort etwa 30 min zu früh ankam, verpassten wir das Empfangskomitee und enterten gleich den für uns reservierten Flughafentransfer zum Yacht Club Valdivia, wo uns bereits eine große Schar chilenischer Segler zusammen mit einem gekühlten Fass Kunstmann erwartete. Wir sollten sie alle in den folgenden Tagen näher kennen und schätzen lernen. Es entwickelte sich eine Art spontaner Begrüßungsabend der in einem Steakhaus (das kleinste Steak 350 g!) gemütlich ausklang.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
- Kategorie: Wettfahrt
Gedacht und ersonnen wurde der Koffer-Cup, der in diesem Jahr zum 35. Mal ausgesegelt wurde, um Fahrtensegler auch mal außerhalb der Fahrtensegelzeit aus ihren Ständen zu locken und ihnen ein Anlass zu geben, sich zu treffen und auszutauschen. Daher gab es eine lockere Yardstickwettfahrt auf dem Tegeler See mit Ziel beim VSS am südlichen Ende des Niederneuendorfer Sees, also für Binnen-Verhältnisse schon eine Fahrtenregatta. Nach dem Regatta-Ende blieb man im VSS und schlief auf seinen Fahrtenschiffen. Hier benötigte man natürlich den namensstiftenden Koffer voll mit Wechsel-Klamotten und Zahnbürsten. Aus dieser Idee entwickelte sich im Laufe der Jahre ein fest im Regatta-Kalender verankertes Event, zu dem inzwischen auch Jollen und Regatta-Boote zugelassen sind. Die Ausrichtung des Koffer-Cups wechselt jedes Jahr zwischen TSC und SCS, Preisverteilung ist immer auf der Wiese des VSS.
- Details
- Geschrieben von: Moritz Molitor von
- Kategorie: Jugend
Am letzten Wochenende sind Fabio Freimüller und ich (Moritz Molitor) unsere allererste Regatta am Müggelsee gesegelt.
Am Morgen des 21.4.12 sind mein Vater, Fabio und ich an den Müggelsee gefahren auf dem Weg haben wir noch unsere beiden Trainer Timo und Johannes abgeholt. Die beiden Optis und das Motorboot sind am Tag davor schon in den SV Rahnsdorf gebracht worden. (ein riesen großes Dankeschön an Marc Helms der die Boote dort hin gebracht hat!). Dort angekommen, haben wir unsere Boote klargemacht und das Motorboot ins Wasser gelassen. Nach der Eröffnung ging es dann sofort raus aufs Wasser.
Es war guter Wind 3-4 Windstärken mit dem wir gut und schnell zum Start kamen.
Die erste Wettfahrt war nicht sehr gut, ich wurde Letzter und Fabio nur vier oder fünf Plätzte vor mir.
Die zweite Wettfahrt war schon etwas besser, zumindest aus meiner Sicht. Ich wurde nicht letzter aber dafür Fabio. Allerdings wurden unsere beiden Plätze nicht gewertet, da auf der Zielkreuz der Wind einschlief und wir somit nicht in der vorgegeben Zeit die Ziellinie durchsegelt haben.
- Details
- Kategorie: Wettfahrt
Drei ereignisreiche Segelwochenenden liegen bereits hinter uns, Zeit ein kurzes Resümee zu ziehen!
Den Auftakt bildete ein von der Klassenvereinigung organisiertes Trainingswochenende in Kiel. Ende März herrschten zwar noch eher frische Temperaturen, die Sonne sorgte jedoch für einen gelungenen Ausgleich. Zwei Tage wurden gemeinsam mit sechs anderen J24-Teams fleißig Manöver trainiert. Der Wind war eher flau, jedoch ausreichend für die ersten Segeltage der Saison 2012. Zur Unterstützung hatten wir uns einen sehr erfahrenen Hamburger J-Segler mit an Bord geholt. Vielen Dank Stefan für viele hilfreiche Tips!
Das Wochenende darauf fand die erste Wettfahrt der Saison auf der Alster statt. Das Boot hatten wir bereits auf dem Rückweg aus Kiel in Hamburg gelassen. Am Samstag boten sich gänzlich andere Bedingungen als noch am Wochenende zuvor. Die Sonne versteckte sich hinter dichten Wolken, die abwechselnd Regen, Hagel und Schneeflocken auf uns niederließen. Der Wind wehte kräftig, Hammerboen mit bis zu 35 Knoten schüttelten uns mächtig durch, sorgten für den ein oder anderen Sonnenschuss und dafür, dass einige Segler bereits im April anbadeten! Aufgrund des kurzfristigen Ausfalls eines Teammitglieds verpassten wir am Samstag leider die erste Wettfahrt, schnell fanden wir jedoch Ersatz und segelten somit am Samstag zwei Wettfahrten (Plätze 9 und 8 von 18 gestarteten Booten) und am Sonntag zwei weitere. Am Sonntag waren die Winddreher permanent gegen uns, die Plätze 10 und 12 waren "ok", es wäre jedoch mehr drin gewesen. Ein schöner Bericht sowie spektakuläre Bilder befinden sich hier
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
- Kategorie: Neuigkeiten
Unter dem Motto 111 Jahre Tegeler Segel-Club feierte der TSC am letzten Sonntag (15. April) das Berliner Ansegeln 2012. Bei gutem Wetter und großer Feierlaune nicht nur der TSCer ließen es sich die zahlreichen Gäste an der Malche gut gehen.
Fast pünktlich um 11:01 begrüßte der erste Vorsitzende, Dr. Kai Jürgens, die Gäste mit einer schwungvollen Rede und fasste die 111 traditionsreichen Jahre des TSC zu zwei zentralen Punkten zusammen: Neben der Freude am Segel- und Regattasport ist die Jugendarbeit das wichtigste Standbein des TSC. Der TSC ist ein moderner Club, der moderne Zeiten nicht fürchtet, sondern mitgestalten will.
Anschließend überbrachten Rolf Bähr für den DSV und Erich Danker für den BSV Grußworte. Sie stellten heraus, dass die Tradition eines Clubs sein Schatz ist, aus dem er sich vorwärts entwickelt. Besonders die TSC Jugend sei hierbei wichtig und auch lobend zu erwähnen. Herr Danker übereichte in seiner Funktion als Vorsitzender des Bezirks Unterhavel daher der TSC Jugend eine Spende über 111 Euro.
Nach den weiteren Grußworten von Frau Plöger (Motoryachtverband) und Bezirksstadträtin Kartin Schultze-Berndt übernahm die Vorsitzende des Bezirks Tegel Gudrun Heindl-Gebert das Wort, um zusammen mit dem neuen Wettfahrtleiter des Bezirks Tegel Roland Hauptmann offiziell die neue Segelsaison zu eröffnen. Unter drei Salutschüssen aus einer Regattastartpistole wurden feierlich Stander und Flaggen von der TSC Jugend gehisst. Die Saison war eröffnet.
Schon während der offiziellen Reden war es richtig voll auf dem TSC Gelände geworden. Es drängte sich an den zahlreichen Ständen, an den Speisen und Getränke angeboten wurden. Natürlich war auch für die Jüngsten gesorgt: In einem Spieleparcours konnte man seine Geschicklichkeit beweisen, Boote basteln oder einfach nur versuchen Schokoküssen mit dem Mund zu fangen.
Bis in den späten Nachmittag wurde gefeiert, insgesamt ein Fest ganz dem TSC und seiner 111jährigen Geschichte würdig!