Hier finden Sie die Online-Ausgabe des TSC-Rundschreibens, nicht alle Artikel sind öffentlich. Die druckbare Version des Rundschreibens und alle älteren Ausgaben stehen ebenfalls nur TSCern im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Hier werden alle Artikel in chronologischer Reihenfolge dargestellt, die Auswahl einzelner Kategorien finden Sie links im Menü. Viel Spaß beim Stöbern in unseren Berichten!
- Details
- Geschrieben von: Nicolas Warzecha
- Kategorie: Neuigkeiten
Am Sonntag, den 22.11. war es auf dem ehemaligen Flugahfen Tempelhof mal wieder so weit: Die Marathonstaffel 2015 bzw. ab diesem Jahr mit dem Namen "Airfield Run!
Zum fünften Mal waren dabei auch wieder Läufer vom TSC am Start! Dank der immer größer werdenden Gruppe regelmäßiger Läufer beim Montags- und Donnerstagstraining konnten wir dieses Mal sogar zwei Staffeln melden, eine Frauen- und eine Männerstaffel, die sich zu sechst bzw. zu fünft den Marathon teilte! Nach dem Abschluss der Segelsaison nun etwas später auch ein Abschluss der Lauf-Wettkampf-Saison.
Am Start waren:
Frauen
1. Anja Dethlefsen (6,195 km)
2. MIchaela Naschke (6,0 km)
3. Uti Thieme (10,0 km)
4. Julia Schneidereit (5,0 km)
5. Selina Naschke (10,0 km)
6. Christine Ripken (5,0 km)
Männer
1. Frank Thieme (12,195 km)
2. Oliver Braun (10,0 km)
3. Nicolas Warzecha (5,0 km)
4. Kay Schubert (10,0 km)
5. Timo Krüger (5,0 km)
Bei sehr windigem und kalten Wetter mit den langen Gegenwindstrecken über die Startbahnen und Schneeschauern am Nachmittag konnten die TSC-Mannschaften trotzdem hervorragende Zeiten erreichen, 3:57:19 h die Frauenstaffel (Platz 63 von 97) und 3:03:35 h die Männerstaffel (Platz 72 von 903).
Hier gibt es die Bilder:
{gallery}bilder_galerien/2015/2015_marathonstaffel,limit=0{/gallery}
- Details
- Geschrieben von: Peter Reckmann
- Kategorie: Neuigkeiten
Gedicht des Monats Dezember. Aus: „ Der ewige Brunnen“, Hrg. Ludwig Reiners (empfehlenswert). Es wird das letzte Gedicht einer zweijährigen Serie von Versen über das Wasser und die Seefahrt sein. Wir werden uns demnächst mit dem Wasser in der Malerei auseinandersetzen.
Johann Wolfgang von Goethe: Gesang der Geister über den Wassern
Des Menschen Seele gleicht dem Wasser:
Vom Himmel kommt es, zum Himmel steigt es
und wieder zur Erde muss es.
Ewig wechselnd.
Strömt von der hohen, steilen Felswand
der reine Strahl, dann stäubt er lieblich
in Wolkenwellen zum glatten Fels,
und leicht empfangen wallt er verschleiernd, leisrauschend
zur Tiefe nieder.
Ragen Klippen dem Sturz entgegen,
schäumt er unmutig stufenweise
zum Abgrund.
Im flachen Bette schleicht er das Wiesental hin,
und in dem glatten See weiden ihr Antlitz
alle Gestirne.
Wind ist der Welle lieblicher Buhler:
Wind mischt vom Grunde aus
schäumende Wogen.
Seele des Menschen, wie gleichst du dem Wasser!
Schicksal des Menschen, wie gleichst du dem Wind!
- Details
- Geschrieben von: Peter Reckmann
- Kategorie: Neuigkeiten
Dieses Gedicht kenne ich noch aus meiner Schulzeit ... und ich finde es immer noch schön.
Theodor Storm: Die Stadt
Am grauen Strand, am grauen Meer
Uns seitab liegt die Stadt:
Der Nebel drückt die Dächer schwer,
und durch die Stille braust das Meer
eintönig um die Stadt.
Es rauscht kein Wald, es schlägt im Mai
kein Vogel ohne Unterlass:
die Wandergans mit hartem Schrei
nur fliegt in Herbstesnacht vorbei,
am Strande weht das Gras.
Doch hängt mein ganzes Herz an dir,
du graue Stadt am Meer;
der Jugend Zauber für und für
ruht lächelnd doch auf dir, auf dir,
du graue Stadt am Meer.
- Details
- Geschrieben von: Peter Reckmann
- Kategorie: Fahrtensegeln
Aus KA/30.10.2015
Die Schwedische Reichsbank / Svenska Riksbank bringt ab Herbst 2015 neue Geldscheine und Münzen in schwedischen Kronen in den Umlauf.
Ab 30. Juni 2016 werden die gegenwärtigen 20 schwedische Kronen, 50 schwedische Kronen und 1.000 schwedische Kronen Scheine ungültig.
Ab 30. Juni 2017 die 100 schwedische Kronen Scheine, die 500 schwedische Kronen Scheine sowie die alten Münzen mit Ausnahme der 10 SEK Stücke.
Nach dem jeweils 30. Juni ist der Umtausch in deutschen Banken dann nicht mehr möglich. Aber was tun, wenn man aus dem letzten Urlaub noch viele alte Scheine übrig hat? Die schwedische Zentralbank nimmt sie auch nach den genannten Terminen an.
Alte ungültige schwedische Geldscheine wechseln: Die schwedische Reichsbank nimmt alle alten Scheine an (auch die von 1874) und überweist das Geld auch auf deutsche Konten gegen eine Bearbeitungsgebühr.
- Details
- Geschrieben von: Peter Reckmann
- Kategorie: Fahrtensegeln
KA/08.09.2015)
Ab sofort besteht für Seewetter-Interessierte die Möglichkeit, entsprechende Newsletter kostenlos beim DWD zu bestellen.
Dies ist über die Webseite www.dwd.de/newsletter möglich.
Man kann dabei wählen, ob man den Seewetterbericht mit allen Teilgebieten oder einzelne Seegebiete zu unterschiedlichen Zeiten per Mail geschickt bekommen möchte. Vorhersagen für Nord- und Ostsee werden 4 X täglich und für das Mittelmeer 1 X täglich angeboten.
- Das Gedicht des Monats Oktober 2015
- Die Ahnengalerie des TSC
- Laser Match-Race 2015
- Das Gedicht des Monats September 2015
- 49er - Preolympic Testevent Rio
- Europameisterschaft der 49er 2015
- Silber in Kiel, 49er Kieler Woche 2015
- 75 Jahre Pirat - Webauftritt wird geschlossen
- Das Gedicht des Monats Mai 2015
- 49er Hyères / Bronzemedaille beim Weltcup in Frankreich