Hier finden Sie die Online-Ausgabe des TSC-Rundschreibens, nicht alle Artikel sind öffentlich. Die druckbare Version des Rundschreibens und alle älteren Ausgaben stehen ebenfalls nur TSCern im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Hier werden alle Artikel in chronologischer Reihenfolge dargestellt, die Auswahl einzelner Kategorien finden Sie links im Menü. Viel Spaß beim Stöbern in unseren Berichten!
- Details
- Geschrieben von: Peter Reckmann
- Kategorie: Neuigkeiten
Dieses Gedicht kenne ich noch aus meiner Schulzeit ... und ich finde es immer noch schön.
Theodor Storm: Die Stadt
Am grauen Strand, am grauen Meer
Uns seitab liegt die Stadt:
Der Nebel drückt die Dächer schwer,
und durch die Stille braust das Meer
eintönig um die Stadt.
Es rauscht kein Wald, es schlägt im Mai
kein Vogel ohne Unterlass:
die Wandergans mit hartem Schrei
nur fliegt in Herbstesnacht vorbei,
am Strande weht das Gras.
Doch hängt mein ganzes Herz an dir,
du graue Stadt am Meer;
der Jugend Zauber für und für
ruht lächelnd doch auf dir, auf dir,
du graue Stadt am Meer.
- Details
- Geschrieben von: Peter Reckmann
- Kategorie: Fahrtensegeln
Aus KA/30.10.2015
Die Schwedische Reichsbank / Svenska Riksbank bringt ab Herbst 2015 neue Geldscheine und Münzen in schwedischen Kronen in den Umlauf.
Ab 30. Juni 2016 werden die gegenwärtigen 20 schwedische Kronen, 50 schwedische Kronen und 1.000 schwedische Kronen Scheine ungültig.
Ab 30. Juni 2017 die 100 schwedische Kronen Scheine, die 500 schwedische Kronen Scheine sowie die alten Münzen mit Ausnahme der 10 SEK Stücke.
Nach dem jeweils 30. Juni ist der Umtausch in deutschen Banken dann nicht mehr möglich. Aber was tun, wenn man aus dem letzten Urlaub noch viele alte Scheine übrig hat? Die schwedische Zentralbank nimmt sie auch nach den genannten Terminen an.
Alte ungültige schwedische Geldscheine wechseln: Die schwedische Reichsbank nimmt alle alten Scheine an (auch die von 1874) und überweist das Geld auch auf deutsche Konten gegen eine Bearbeitungsgebühr.
- Details
- Geschrieben von: Peter Reckmann
- Kategorie: Fahrtensegeln
KA/08.09.2015)
Ab sofort besteht für Seewetter-Interessierte die Möglichkeit, entsprechende Newsletter kostenlos beim DWD zu bestellen.
Dies ist über die Webseite www.dwd.de/newsletter möglich.
Man kann dabei wählen, ob man den Seewetterbericht mit allen Teilgebieten oder einzelne Seegebiete zu unterschiedlichen Zeiten per Mail geschickt bekommen möchte. Vorhersagen für Nord- und Ostsee werden 4 X täglich und für das Mittelmeer 1 X täglich angeboten.
- Details
- Geschrieben von: Peter Reckmann
- Kategorie: Neuigkeiten
Joachim Ringelnatz: Segler
Weiße oder braune
Flügel führen schaukelndes Holz
Leise durchs Wasser fort:
Fischer? Lustfahrten nach Laune?
Oder Sport?
Aus dem Hafen lässt sich stolz
Ein stattliches Vollschiff leiten,
um draußen vom Klüver bis zum Besan
schweres Tuch auszubreiten
und selbständig dann durch den Ozean
zu gleiten.
Es schwankt eine kleine Stadt im Sturm
Unterm Befehl vom Kommandoturm. –
Schaumwirbelnde Wellen springen
Um ihre Mauern. – Die See wird wild
Und wieder mild. – Es wechselt das Bild
Immer neu. –
Die Matrosen singen
Und ziehen an Tauen Hand über Hand,
Und bringen Schätze von Land zu Land.
Ahoi!
Durchnässte Kleider. – Vereister Bart. –
Viel Arbeit und Wache um Wache. –
Ein harter Beruf in der Segelschifffahrt!
Doch es ist eine ehrliche Sache,
und eine schöne, wenn Meer und Wind
den Seglern gnädig sind.
- Details
- Geschrieben von: Peter Reckmann
- Kategorie: Neuigkeiten
Als mich Felix Krabbe Anfang 2014 fragte, ob es möglich sei, alle Mitglieder, also auch die ehemaligen herauszufinden, ahnte ich noch nichts Böses.
Natürlich wäre es möglich, antwortete ich ihm. Und dann kam er mit seiner Idee: Alle Mitglieder von 1901, dem Gründungsjahr des TSC, bis heute sollen nach ihrem Eintrittsdatum sortiert werden. Dann wird für jedes Jahr eine Messingtafel gefertigt, auf der die Namen der zu diesem Zeitpunkt Eingetreten stehen. Ich war von der Idee fasziniert. So etwas habe ich noch nirgendwo gesehen. Und prompt hatte ich eine neue Aufgabe. Ich wusste, dass wir eine gut geführte Mitglieder-Datei haben, in der akribisch über die Jahrzehnte hinweg alles Wesentliche abgeheftet wurde. So nahm ich mir dann nach und nach alle sieben Leitz-Ordner vor und begann zu suchen. Bei vielen Ehemaligen war der Aufnahmeantrag noch vorhanden. Aber je weiter das Eintrittsdatum zurücklag, desto lückenhafter wurden die Informationen. Ich musste mich teilweise wieder in die Sütterlin-Schrift vertiefen. In vielen Fällen blieb nichts anderes übrig, als alle vorhandenen Schriftstücke zu lesen, um Anhaltspunkte zu finden. Nicht immer ist das gefundene Datum auch der tatsächliche Tag des Eintritts, sondern der Zeitpunkt der „ersten urkundlichen Erwähnung“.
- Laser Match-Race 2015
- Das Gedicht des Monats September 2015
- 49er - Preolympic Testevent Rio
- Europameisterschaft der 49er 2015
- Silber in Kiel, 49er Kieler Woche 2015
- 75 Jahre Pirat - Webauftritt wird geschlossen
- Das Gedicht des Monats Mai 2015
- 49er Hyères / Bronzemedaille beim Weltcup in Frankreich
- Das Gedicht des Monats April 2015
- Preis der Malche 2015