Hier finden Sie die Online-Ausgabe des TSC-Rundschreibens, nicht alle Artikel sind öffentlich. Die druckbare Version des Rundschreibens und alle älteren Ausgaben stehen ebenfalls nur TSCern im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Hier werden alle Artikel in chronologischer Reihenfolge dargestellt, die Auswahl einzelner Kategorien finden Sie links im Menü. Viel Spaß beim Stöbern in unseren Berichten!
- Details
- Geschrieben von: Peter Reckmann
- Kategorie: Neuigkeiten
Joachim Ringelnatz: Segler
Weiße oder braune
Flügel führen schaukelndes Holz
Leise durchs Wasser fort:
Fischer? Lustfahrten nach Laune?
Oder Sport?
Aus dem Hafen lässt sich stolz
Ein stattliches Vollschiff leiten,
um draußen vom Klüver bis zum Besan
schweres Tuch auszubreiten
und selbständig dann durch den Ozean
zu gleiten.
Es schwankt eine kleine Stadt im Sturm
Unterm Befehl vom Kommandoturm. –
Schaumwirbelnde Wellen springen
Um ihre Mauern. – Die See wird wild
Und wieder mild. – Es wechselt das Bild
Immer neu. –
Die Matrosen singen
Und ziehen an Tauen Hand über Hand,
Und bringen Schätze von Land zu Land.
Ahoi!
Durchnässte Kleider. – Vereister Bart. –
Viel Arbeit und Wache um Wache. –
Ein harter Beruf in der Segelschifffahrt!
Doch es ist eine ehrliche Sache,
und eine schöne, wenn Meer und Wind
den Seglern gnädig sind.
- Details
- Geschrieben von: Peter Reckmann
- Kategorie: Neuigkeiten
Als mich Felix Krabbe Anfang 2014 fragte, ob es möglich sei, alle Mitglieder, also auch die ehemaligen herauszufinden, ahnte ich noch nichts Böses.
Natürlich wäre es möglich, antwortete ich ihm. Und dann kam er mit seiner Idee: Alle Mitglieder von 1901, dem Gründungsjahr des TSC, bis heute sollen nach ihrem Eintrittsdatum sortiert werden. Dann wird für jedes Jahr eine Messingtafel gefertigt, auf der die Namen der zu diesem Zeitpunkt Eingetreten stehen. Ich war von der Idee fasziniert. So etwas habe ich noch nirgendwo gesehen. Und prompt hatte ich eine neue Aufgabe. Ich wusste, dass wir eine gut geführte Mitglieder-Datei haben, in der akribisch über die Jahrzehnte hinweg alles Wesentliche abgeheftet wurde. So nahm ich mir dann nach und nach alle sieben Leitz-Ordner vor und begann zu suchen. Bei vielen Ehemaligen war der Aufnahmeantrag noch vorhanden. Aber je weiter das Eintrittsdatum zurücklag, desto lückenhafter wurden die Informationen. Ich musste mich teilweise wieder in die Sütterlin-Schrift vertiefen. In vielen Fällen blieb nichts anderes übrig, als alle vorhandenen Schriftstücke zu lesen, um Anhaltspunkte zu finden. Nicht immer ist das gefundene Datum auch der tatsächliche Tag des Eintritts, sondern der Zeitpunkt der „ersten urkundlichen Erwähnung“.
- Details
- Geschrieben von: Robert Frantzheld
- Kategorie: Wettfahrt
Bei strahlendem Sonnenschein und guten Windbedingungen (3-4 Bft) wurde am letzten Samstag, dem 12.09.2015, das angekündigte Laser Match-Race in der Malche ausgetragen. Es hatten sich 13 Personen angemeldet, darunter 11 Teilnehmer aus dem TSC und jeweils 1 Teilnehmer aus dem CNFT und JSC. In der Vorrunde wurde in 4 Gruppen (A-B-C-D) gesegelt, insgesamt 15 Rennen. Die Gruppeneinteilung wurde ausgelost. Immer zwei Teilnehmer jeder Gruppe konnte sich für das 1/4-Finale platzieren . Die Paarungen für das 1/4-Finale wurden ebenfalls ausgelost. Somit fanden vier Rennen statt, die Gewinner kamen jeweils ins 1/2-Finale. Es folgten Rennen jeder gegen jeden, bis die Platzierten für das kleine und große Finale ermittelt waren. Im kleinen Finale segelten Florian Schober und Jan Regis Fontés gegeneinander, im großen Finale traten Thomas Plößel und Sebastian Salein (CNFT) an.
Am Ende des Tages wurden folgende Platzierungen ermittelt:
1. Platz: Thomas Plößel
2. Platz: Sebastian Salein
3. Platz: Jan Regis Fontés
4. Platz: Florian Schober
Für alle Interessierten stellen wir die Ergebnisliste aller 27 Rennen zur Verfügung, sowie Bilder aus den Wettfahrten.
Wir danken den zahlreichen Zuschauern, die das Rennen über die vielen Stunden mit Ihrer Unterstützung an Land begleitet haben und natürlichen unserer Wettfahrtleitung.
Robert Frantzheld
{gallery}bilder_galerien/2015/2015_laser_matchrace{/gallery}
- Details
- Geschrieben von: Peter Reckmann
- Kategorie: Neuigkeiten
Heinrich Heine: Das Fräulein stand am Meere
Das Fräulein stand am Meere
Und seufzte lang und bang.
Es rührte sie so sehre
Der Sonnenuntergang
Mein Fräulein! Sei‘n Sie munter,
Das ist ein altes Stück;
Hier vorne geht sie unter
Und kehrt von hinten zurück.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Plößel
- Kategorie: Wettfahrt
Eine (fast) perfekte Generalprobe
Endlich war es soweit, wir konnten auf dem olympischen Segelrevier gegen die 20 besten Teams der 20 besten Nationen antreten und erste Eindrücke sammeln, wie es 2016 bei den Olympischen Spielen ablaufen könnte. Für den Veranstalter war es eine Art Generalprobe um alle Prozesse durchzuspielen und mögliche Probleme zu identifizieren. Alles war exakt wie es in genau einem Jahr sein wird.
Anders als gewohnt gab es durchweg nur ein Feld ohne weitere Unterteilung in Gruppen und wir segelten auf den selben Regattabahnen. Auch der Zeitplan würde identisch sein. Obwohl die jährliche Windstatistik für August er laue Bedingungen vorhersagt, erwarteten uns 6 spannende Tage mit frischem Wind.
Unser Einstieg verlief wie bereits öfter in dieser Saison schleppend. Wir starteten mit durchwachsenen Ergebnissen in die Serie und beendeten den ersten Tag nur an Position 14. Wohlwissend dass wir in der Lage sind aus solchen Situationen zu wachsen, gingen wir motiviert in den zweiten Regattatag. Und bei anspruchsvollen Segelbedingungen ist dann auch endlich der Knoten geplatzt, wir sind zu unserer alten Form zurückgekehrt! Wir bewiesen ein gutes Auge und fuhren mit 1, 3 und 3 auf Platz 5 des Gesamtklassements vor.
- Europameisterschaft der 49er 2015
- Silber in Kiel, 49er Kieler Woche 2015
- 75 Jahre Pirat - Webauftritt wird geschlossen
- Das Gedicht des Monats Mai 2015
- 49er Hyères / Bronzemedaille beim Weltcup in Frankreich
- Das Gedicht des Monats April 2015
- Preis der Malche 2015
- 49er - 2. Platz bei der Princess Sofia Trophy 2015
- Hoher Besuch im TSC
- Erste Hilfe-Kurs im TSC