Hier finden Sie die Online-Ausgabe des TSC-Rundschreibens, nicht alle Artikel sind öffentlich. Die druckbare Version des Rundschreibens und alle älteren Ausgaben stehen ebenfalls nur TSCern im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Hier werden alle Artikel in chronologischer Reihenfolge dargestellt, die Auswahl einzelner Kategorien finden Sie links im Menü. Viel Spaß beim Stöbern in unseren Berichten!
- Details
- Geschrieben von: Sonja Krabbe
- Kategorie: Jugend
Am Samstag, den 28.04.2018 fand erstmalig die „Internationale Tegeler Meisterschaft“ der Optimisten statt. Initiator der inoffiziellen Übungsregatta war Arne Clauß aus dem JSC. Anlass der Regatta sollte ein seichter Start in die Regattasaison 2018 sein. Die meisten Kinder waren bis zu diesem Zeitpunkt noch keine Regatta in 2018 gesegelt. Da der TSC und der JSC die Kooperation bereits im Februar mit einem Theorie- und Sportwochenende aufgenommen hatten, segelten nun am Samstag gleich 11 junge Segler aus dem TSC mit. 9 Segler waren absolute Regattaneulinge und zwei Segler konnten letztes Jahr ihre ersten Erfahrungen in Opti B sammeln. Insgesamt nahmen 28 Segler teil. Drei Kinder kamen vom SCS und die anderen 14 Segler kamen vom JSC.
Bei schönsten Sonnenschein und 2-3 Windstärken segelten wir zwei Wettfahrten vor dem WGSO. Dieses Revier wurde gewählt, da Anfang Juni dort die erste Anfängerregatta gesegelt wird.
Im Anschluss an die Wettfahrten gab es ein Grillbuffet mit anschließender Siegerehrung im JSC. Beides wurde von engagierten Eltern organisiert, die sogar für jedes teilnehmende Kinde eine Urkunde sowie einen kleinen Pokal besorgt hatten. Es gab drei Wertungen: Opti A, B und Anfänger.
Unsere beiden Opti-B-Segler Espen und Malvin belegten Platz 6 und 7 ihrer Wertung. Die beste Anfängerin aus Sonjas Gruppe wurde Franka auf Platz 5 der Anfänger-Wertung.
Ziel für alle Anfänger war es, beide Wettfahrten bis zum Ende zu segeln. Das haben alle geschafft und die Trainerin ist sehr stolz auf ihre Schützlinge!
Als nächstes steht der praktische Teil des Jüngstensegelscheins auf dem Programm. Den schriftlichen Teil haben bereits alle 11 Kinder bestanden.
Ahoi, eure Trainer
Moritz und Sonja
- Details
- Geschrieben von: Moritz Molitor von
- Kategorie: Wettfahrt
Am Wochenende des 21./22.4. segelten Bela, Espen und Malvin ihre erste Regatta 2018. der Rahnsdorfer Opti-Pokal im Segler Verein Rahnsdorf (SVR) war für viele Berliner Vereine das Erste Event des Jahres. Dementsprechend war die Regatta gut besucht! 80 Boote aus Opti B waren dabei und ungefähr nochmal soviele aus Opti A. Für Espen und Malvin war es sogar die aller erste Regatta.
Am Samstag ging es für uns sehr früh los. Um 07:00 Uhr Abfahrt im TSC. Müde und verschlafen kamen wir (voll im Zeitplan) im SVR an. Schnell die Boote klar gemacht und dann ging es auch schon aufs Wasser. Die erste Wettfahrt war okay. Keine Kenterung, kein Loch im Boot und nicht letzter. So soll das sein bei der ersten Wettfahrt überhaupt. In der vierten Wettfahrt hat Espen sich sogar in die erste Hälfte vorgesegelt, Malvin kurz dahinter. Sensationell!
Vier Wettfahrten hat der Wettfahrtleiter an diesem sonnigen Samstag durch gedrückt. Auch wenn die letzte Wettfahrt etwas chaotisch war und sogar unter Black Flag gestartet wurde, meisterten die drei das schon fast wie alte Hasen.
Am Sonntag war warten angesagt. 11:00 Uhr Start, doch nichts passiert, der Wind fehlt. Um 12:00 Uhr ging’s dann wieder in den Hafen und so blieb es bei vier gesegelten Wettfahrten. Am Ende des Tages waren alle zufrieden und erleichtert die Boote wieder heil zurück in den TSC gebracht zu haben.
Ein Riesen Dankeschön an Arne und Kathi vom JSC die unser Motorboot gezogen haben.
Link zur Ergebnisliste als PDF mit Espen, Malvin und Béla vom TSC
Moritz von Molitor
- Details
- Geschrieben von: Nicolas Warzecha
- Kategorie: Neuigkeiten
Ein verlängertes Wochenende in den Tropen
Im TSC wird ja bekanntlich nicht nur gesegelt, sondern gefeiert, gearbeitet, gebadet und ganz viel mehr. Und auch Sport gemacht, der nicht zwangsläufig auf oder im Wasser stattfinden muss. Voran das Jugendtraining mit Konditions- und Spiel- und Krafttraining, aus dem sich im Laufe der Zeit auch eine Gruppe „älterer Jugendlicher“ zum gemeinsamen Sport gefunden hat. Im Winter im Kraftraum, im Sommer im TSC, aber immer mit längeren oder kürzeren Läufen verbunden. Und daraus ist im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Teilnahmen an offiziellen Laufveranstaltungen bis zur Halbmarathondistanz erwachsen, natürlich immer für den TSC in standesgemäßer Vereinskleidung.
Aus dieser Gruppe hat es im letzten Sommer Anja im Anschluss an ihr Studium zu einem längeren Praktikums- bzw. Arbeitsaufenthalt nach Singapur geführt. Zuerst war es nur eine spaßhafte Äußerung: „Da kommen wir Dich mal besuchen“. Dann haben wir festgestellt, dass am 1. Advent auch noch eine große Laufveranstaltung in Singapur stattfindet, das wäre dann ja sogar neben dem Besuch noch sportlich interessant. Und hinzu kamen dann günstige Flüge, offener Resturlaub und die Aussicht auf tropische Wärme nach dem verkorksten Berliner Sommer und dem zu erwartenden nasskalten Dezember, so dass es nur noch ein wenig Überredungskunst von Anja bedurfte, bis wir dann zu dritt (Flo, Frank und Nicki) die Flüge und ein Hotel gebucht haben. Anja hat sich um die Anmeldung beim Standard Chartered Singapore Marathon für die 10 km-Strecke gekümmert und gleichzeitig ihr Training intensiviert, was, wie sie uns versichert hat, wegen des Klimas nicht ganz einfach zu sein schien. Da haben wir noch Witze gemacht und an Training in der Sauna gedacht, mussten aber weiter im kalten Herbstwetter laufen.
- Details
- Geschrieben von: Moritz Molitor von
- Kategorie: Jugend
Alle Jahre wieder!
Zum 19. Mal veranstaltete die Jugendabteilung des Tegeler Segel-Clubs das unter Kindern im Alter von 7-12 Jahren so beliebte Schnuppersegeln. Wie jedes Jahr in den letzten zwei Wochen der Sommerferien bot der Segelverein im Norden Berlins ein Ferienprogramm mit Spaßgarantie am und auf dem Wasser. 20 Kinder und 8 Betreuer genossen die letzten Sommertage, bevor die großen Ferien sich dem Ende neigten, mit spannenden Aktivitäten und einer Menge Segeltraining in verschiedenen Bootsklassen.
Die 20 Segel-Anfänger fanden sich nach einer Einweisung und ein bisschen Theorie schnell in der bekannten Jüngstenklasse "Optimist" zurecht. Schnell war alle Angst verloren und die noch etwas schüchternen Schulkinder trauten sich auf größere Jollen. Natürlich kam auch der Badespaß nicht zu kurz! Mit einer großen Auswahl an Wasserspielzeugen kreierten die Trainer ein echtes Wasser-tobe Paradies auf dem Tegeler See.
- Details
- Geschrieben von: Nicolas Warzecha
- Kategorie: Wettfahrt
Wir sind zurück und das fühlt sich gut an!
Die wohl extremste Weltmeisterschaft in der schnellsten olympischen Einrumpfbootsklasse ist Geschichte. Wir konnten nur an drei von sechs geplanten Wettkampftagen segeln. Aber die hatten es in sich!
Die Titelkämpfe fanden im Revier vor Porto in Portugal statt. Da unsere bisherige Saison stark von Studienverpflichtungen und anderen Segelprojekten geprägt war, hatten wir uns für eine sehr frühzeitige Anreise entschieden. Zwei Wochen vor Beginn der eigentlichen Regatta fingen wir an Wind, Welle und Strom zu analysieren und unser neues Boot zu optimieren. Die ersten Tests verliefen überaus erfolgreich und vielversprechend. Wir hatten direkt ein sehr gutes Gefühl mit dem neuen Boot und konnten uns von Beginn an auf Augenhöhe mit den internationalen Top-Seglern messen.
Wir fühlten uns bereit für die WM und haben uns sehr gefreut gegen die absolute Weltspitze antreten zu dürfen. Die Vermessung des Bootes hat ebenso gut funktioniert wie die Umsetzung unserer umfangreichen WM-Vorbereitung. Die Vorzeichen standen auf reichlich Regatta-Action. Das Revier vor Porto ist bekannt (und beliebt) für seine stabile Thermik. Normalerweise gibt es hier Wind satt. Wie gesagt: normalerweise...
Weiterlesen: 49er-Weltmeisterschaft 2017 in Porto / Portugal
- Ergebnisse und Website der IDJM der Piraten 2016 im TSC
- GC32 Riva Cup 2017
- Herzlichen Glückwunsch zur Bronzemedaille!
- Von der Malche zum Zuckerhut – Ein Rückblick
- Olympische Sommerspiele 2016: Erik und Thomas in Rio
- Teamstaffel 2016
- 49er - Ein Dämpfer, ein Gespräch mit de Maizière, Abschiedsfeier beim NRV und – der Durchstart!
- Ansegeln 2016, Das Protokoll
- Knödeln
- Qualifiziert für die Olympischen Spiele! Erik Heil und Thomas Plößel lösen das Ticket