Hier finden Sie die Online-Ausgabe des TSC-Rundschreibens, nicht alle Artikel sind öffentlich. Die druckbare Version des Rundschreibens und alle älteren Ausgaben stehen ebenfalls nur TSCern im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Hier werden alle Artikel in chronologischer Reihenfolge dargestellt, die Auswahl einzelner Kategorien finden Sie links im Menü. Viel Spaß beim Stöbern in unseren Berichten!
- Details
- Geschrieben von: Nicolas Warzecha
- Kategorie: Wettfahrt
Vom 23. Juli bis zum 08. August 2021 finden in Tokio die Olympischen Sommerspiele 2020 statt. Der Name und das Logo "Tokio 2020" bleiben bestehen, wegen der globalen COVID-19-Pandemie sind die Spiele aber um ein Jahr verschoben. Erik Heil und Thomas Plößel vertreten Deutschland in der Bootsklasse 49er zum zweiten mal im Olympischen Segelprogramm! Auf dieser Seite stellen wir alle Informationen zu den Spielen, Terminen, Links etc. zusammen.
https://hp-sailing.com/ (Internetaufritt von Erik und Thomas)
https://www.facebook.com/hpsailing (Facebook-Seite von Erik und Thomas)
http://www.youtube.com (YouTube-Kanal von Erik und Thomas)
@hpsailing (Instagram von Erik und Thomas)
Profile beim Olympiakader des German Sailing Team: Erik und Thomas
Bildergalerie aus Tokio / Enoshima von Erik und Thomas (+ Medien)
Meldungen von Erik und Thomas (Fotos, Videos und Kurzberichte)
Olympia-Seite des DSV mit allen Zeiten und wichtigen Links (TV, Tracking, Berichterstattung).
ARD-Livestream: https://tokio.sportschau.de/tokio2020/
ZDF-Livestream: https://www.zdf.de/sport/olympia/
Live-Tracking: https://www.germansailingteam.de/
Ergebnisse: sailing.org | olympics.com
Zeitplan und Segelrevier (Stand: 30.04.2021)
Zeitplan der Segelregatten mit deutscher Beteiligung (Quelle: DSV, Stand Juni 2021):
Tag | Rennen | Zeit Deutschland | Übertragung | Ergebnis | |
Dienstag | 27. Juli | Rennen 1,2,3 | 07:50,08:45,09:40 Uhr | Tracking | ZDF | nach 1 WF |
Mittwoch | 28. Juli | Rennen 2,3,4 | 05:05,06:00,06:55 Uhr | Tracking | nach 4 WF |
Donnerstag | 29. Juli | Rennen 5,6 | 05:05,06:00 Uhr | Tracking | ZDF | nach 6 WF |
Freitag | 30. Juli | Rennen 7,8,9 | 05:05,06:00,06:55 Uhr | Tracking | ARD | ZDF | nach 9 WF |
Samstag | 31. Juli | Rennen 10,11,12 | 05:05,06:00,06:55 Uhr | Tracking | ARD | ZDF | nach 12 WF |
Montag | 02. Aug. | Medalrace | 08:30 Uhr | verschoben auf 3.8. | |
Dienstag | 03. Aug. | Medalrace | 06:30 Uhr | Tracking | ARD | ZDF | nach MR |
Ergebnis nach 6 Rennen (Stand: 29.07.2021):
Wetter in Enoshima (Olympisches Segelrevier), Zeitzone UTC+9 h (Berlin + 7 h)
Berichte aus Erik's und Thomas' Segelkarriere
04.08.2021 HP-Sailing: Erik und Thomas holen zweite Bronzemedaille (Pressemitteilung)
01.08.2021 Showdown auf Kurs „Enoshima“ (Pressemitteilung)
08.07.2021 20 Jahre in einem Boot, die zweite Olympia-Medaille im Visier (Pressemitteilung)
15.02.2020 49er-WM-Bronze und Olympiaqualifikation 2020
15.12.2019 49er - Vizeweltmeister 2019!
10.11.2019 49er - Vorbereitung Weltmeisterschaft in Auckland / Neuseeland
12.10.2019 49er - Back in the Game
17.06.2019 49er-Europameisterschaft 2019
04.02.2019 Sieg beim 49er-Worldcup in Miami 2019 für Erik und Tomi
05.09.2017 49er-Weltmeisterschaft 2017 in Porto / Portugal
23.08.2016 Aktuelle Bilder aus Rio (TSC-intern)
19.08.2016 Videos vom Medalrace und der Bronzemedaille in Rio (TSC-intern)
25.07.2016 Von der Malche zum Zuckerhut - Ein Rückblick
02.07.2016 49er - Ein Dämpfer, ein Gespräch mit de Maizière und Abschiedsfeier beim NRV!
12.04.2016 Qualifiziert für die Olympischen Spiele! Erik Heil und Thomas Plößel lösen das Ticket
22.02.2016 49er-WM in Clearwater/ USA
07.09.2015 49er - Preolympic Testevent Rio
27.07.2015 Europameisterschaft der 49er 2015
11.07.2015 Silber in Kiel, 49er Kieler Woche 2015
07.05.2015 49er Hyères / Bronzemedaille beim Weltcup in Frankreich
15.04.2015 49er - 2. Platz bei der Princess Sofia Trophy 2015
07.02.2015 49er-Worldcup in Miami Beach 2015 - ein spannender Saisonauftakt
18.09.2014 Persönliches Statement zum WM-Aus
20.08.2014 Testevent 2014 Finale (49er in Rio)
05.08.2014 49er - Olympic Testevent 2014
21.07.2014 49er-Europameister 2014
26.06.2014 Kieler Woche 2014 - Endlich der Sieg
06.06.2014 49er - Delta Lloyd Regatta 2014 – eine Regatta mit Höhen und Tiefen
11.05.2014 49er- ISAF Sailing Worldcup Hyères, Frankreich
17.04.2014 8. Platz bei der Princess Sofia Trophy 2014 - ein gelungener Saisoneinstieg!
26.02.2014 49er-Bericht und Video aus Neuseeland
02.02.2014 Starker Wind und nackte Haut
17.12.2013 Winterbericht von Erik und Thomas
08.10.2013 Weltmeisterschaft Marseille / Frankreich 2013
27.08.2013 All In Racing - RedBull Youth America's Cup - San Francisco
10.08.2013 Silber beim Lotto 49er Grand Prix Gdynia & ein kurzer Ausblick
27.07.2013 49er Taufe MEAT GRINDER im TSC
09.07.2013 49er-Vizeeuropameister 2013!
04.07.2013 49er-Silbermedaille bei der Kieler Woche 2013
27.05.2013 49er - Eurosaf Event Niederlande
10.04.2013 Erster Platz bei der Princess Sofia Trophy 2013 auf Mallorca
28.03.2013 49er-Training in Palma im März 2013
08.03.2013 49er-Training in Palma im Februar 2013
26.02.2013 Ein voller Erfolg!
04.02.2013 Erik auf dem Weg zum Red Bull Youth America’s Cup
15.10.2012 49er - Deutsche Meisterschaft 2012
22.06.2012 49er-Bronzemedaille beim Worldcup in Kiel
17.06.2012 Vorschau Kieler Woche 2012 im 49er
11.06.2012 Abschlussbericht 49er-Weltcup England 2012
07.06.2012 Vorschau Weltcup England/ Weymouth 2012
16.05.2012 Abschlussbericht 49er Weltmeisterschaft 2012
02.04.2012 49er - 3. Worldcup Palma de Mallorca
09.03.2012 Als Sparringpartner ins Olympiajahr
18.12.2011 49er-Weltmeisterschaft 2011 in Perth
03.10.2011 IDM der 49er 2011
13.07.2011 49er Europameisterschaft 2011
26.06.2011 49er Kieler Woche 2011
29.04.2011 49er-Worldcup Hyeres 2011
19.12.2010 49er in Australien - 3
21.11.2010 49er in Australien - 2
14.11.2010 49er in Australien - 1
03.10.2010 German Open 2010 im 49er
10.07.2010 49er-Europameisterschaft 2010
27.06.2010 Kieler Woche 2010 im 49er
30.05.2010 49er Worldcup Medemblik 2010
30.04.2010 49er-Worldcup Hyeres 2010 2
26.04.2010 49er-Worldcup Hyeres 2010
02.04.2010 49er Princess Sofia Trophy 2010 2
30.03.2010 49er Princess Sofia Trophy 2010
06.03.2010 49er-Training Palma 2010
16.03.2009 49er-Training Palma 2009
30.11.2008 49er-Saison 2008
10.12.2007 Die Saison 2007 von Thomas & Erik
28.05.2006 Internationale Deutsche Juniorenmeisterschaft der 470er 2006
05.02.2006 470er-Trainingslager in Palma Januar/Februar 2006
49er-Bilder 2012 - 2020
2012 | 2013 | 2014 | 2015 |
|
|||
2016 | 2017 | 2019 | 2020 |
- Details
- Geschrieben von: Nicolas Warzecha
- Kategorie: Wettfahrt
Wir sind in der dritten Saison, in der im TSC nicht nur gesegelt, sondern auch gepaddelt wird. Acht Stand-Up-Paddleboards hat die Jugendabteilung 2018 gekauft, als Trainingsergänzung für die Jollensegler und Surfer, aber natürlich auch zum Baden, Spaß haben und auch zur freien Nutzung für alle TSCer. Vor der Anschaffung haben wir versucht, eine Bezuschussung vom BSV zu bekommen, leider gab es eine Absage, grob gesagt: „Hat nichts mit Segeln zu tun und kann daher nicht bezuschusst werden.“ Wir haben es trotzdem gemacht und es hat sich gelohnt! Und wir haben mit Sicherheit keinen Segler an die Paddler verloren, dafür aber viel mehr Leute zur Freizeitgestaltung in den TSC und aufs Wasser bekommen (ca. 20-30 regelmäßig paddelnde Segler aus der Hauptabteilung zusätzlich zur Nutzung durch die Jugend). Gerade in der Abendflaute oder wenn ein Segeltörn zeitlich nicht mehr passt, eine kleine Runde aufs Board und dabei noch was für die Fitness getan – das geht immer. Also bisher eine echte Erfolgsgeschichte.
Und um das Ganze noch etwas sportlicher zu gestalten, haben wir im letzten Jahr den 1. TSC-SUP-CUP ins Leben gerufen (den Bericht von 2019 gibt es hier (LINK)). Nach dem Spaß und großen Erfolg war klar: Das machen wir im nächsten Jahr wieder!
Also einen Termin gefunden, Programm und mögliche Coronaeinschränkungen überlegt und fix eine kleine Onlinemeldung über unseren Kalender gebaut. Trotz der kurzfristigen Planung und gleichzeitigem Opti- bzw. auch einem 29er-Umsteigertraining waren wir wieder 17 Starter, 12 Senioren und 5 Jugendliche. Die Strecke im ersten Teil war ein Up-and-Down-Kurs in der Malche mit großer Regattatonne als Wendemarke. Eine Gruppenphase mit 6-Boards gegeneinander und danach die K.O.-Runde mit Viertel-, Halbfinale und Finale. Bei den Jugendlichen gab es wegen der kleineren Teilnehmerzahl kein Viertelfinale. Im zweiten Teil gab es dann das ebenfalls schon im letzten Jahr gefahrenen Langstreckenrennen „Rund Hasselwerder“, ca. 2 km. Und das wiederum in einer Einzelwertung und in einer Tandemwertung mit jeweils einem Erwachsenen und einem Jugendlichen auf dem Board.
Leider waren in allen Klassen die Titelverteidiger aus dem Vorjahr nicht mehr am Start, auch nicht unser letztjähriger Lang- und Kurzstreken-Doppelsieger und Olympionike Tomi. Aber der Wettkampf im letzten Jahr hat bei dem ein- oder anderen sichtbar den Ehrgeiz geweckt und so waren in den beiden Wochen vor dem SUP-CUP mehrere Teilnehmer beim Wendentraining zu beobachten (wer in der Wende auf dem Board nach hinten läuft, kommt enger und schneller um die Tonne, riskiert aber eine Schwimmeinlage, wenn das Ganze nicht sicher läuft!). Auf jeden Fall wurde schon in der Vorrunde gekämpft, was das Zeug hält! Aber auch für die Zuschauer auf dem Steg, den Booten und im Wasser wurde alles geboten.
Der (etwas überraschende) Sieger bei der Kurzstrecke war in diesem Jahr Olli. Schon im letzten Jahr war er zwar weit vorne, wollte aber mangels Training in diesem Jahr eigentlich gar nicht starten. Kurzfristig war dann aber ein anderer Teilnehmer ausgefallen, so dass ihm nichts anderes übrig blieb, als doch zu paddeln – und das Ding zu gewinnen! Bei den Damen setzte sich Sonja gegen die anderen durch, die Langstrecke konnte in der Einzelwertung Frank für sich entscheiden. Nicht nur als trainierter Ausdauersporter, sondern mit guter Wind-Taktik auch als einziger mit der Rundung gegen den Uhrzeigersinn. 17:19 min für die Rund-Hasselwerder-Wertung wurden dann im Tandemrennen nur noch von Timo und seinem Sohn Hauke unterboten, die perfekt aufeinander abgestimmt nur 16:45 min brauchten. Die Jugendwertung gewann Hannes vor seinem Bruder Hauke, danach kamen Linda (bestes Mädchen), Erik und Klarissa.
Zum Schluss gab es natürlich noch die Siegerehrung mit dem Wanderpreis für den besten Kurzstreckenpaddler (m/w), den Preis für die beste Langstrecke (einzeln und Tandem), den ältesten Teilnehmer und die jüngste Teilnehmerin.
Und wir waren uns sofort einig: Das machen wir im nächsten Jahr wieder!
Eure Sup-Cup-Organisatoren
- Details
- Geschrieben von: Nicolas Warzecha
- Kategorie: Jugend
Zwei Optisegler beim Kokosnuss Cup 2020
Am vergangenen Wochenende (29./30.08.2020) nahmen Bennet und David an ihrer ersten Opti-Regatta teil. Der Kokosnuss Cup vom Berliner Yacht-Club ist eine beliebte Anfängerregatta für die jüngsten Segler. Neben drei Wettfahrten gehören auch Geschicklichkeitsspiele dazu. Der Wind wehte den Seglern dies Jahr schwach um die Ohren und forderte höchste Konzentration. Bennet Köllner und David Plagge aus Sonjas Optigruppe gaben ihr Bestes und hatten mit Jorin aus dem JSC zusammen viel Spaß. Insgesamt nahmen 44 Seglerinnen und Segler in der Anfängergruppe teil. Bennet belegte Platz 14, David Platz 36.
Jungs, ihr habt das super gemacht!
Eure Trainerin Sonja
- Details
- Geschrieben von: Nicolas Warzecha
- Kategorie: Wettfahrt
DAS ETAPPENZIEL IST ERREICHT: WIR NEHMEN MIT ZWEI
WM-MEDAILLEN KURS AUF DEN ZWEITEN OLYMPIA-EINSATZ
Bericht zur 49er Weltmeisterschaft 2020 vor Geelong und der gewonnenen nationalen Olympia-Ausscheidung
Liebe Partner, Förderer, Freunde und Fans,
die gute Botschaft gleich vorweg: Olympia kann kommen, wir sind bereit!
Es ist uns im Februar bei der 49er-Weltmeisterschaft im australischen Revier vor Geelong mit der gewonnenen Bronzemedaille gelungen, den nationalen Kampf um nur eine Olympia-Fahrkarte pro Segel-Disziplin vorzeitig für uns zu entscheiden. Darüber sind wir sehr glücklich. Denn nun können wir uns nach WM-Silber im Dezember und dem erneuten Podiumsplatz mit unserem Trainer Marc Pickel gestärkt und fokussiert auf unsere zweite Olympia-Teilnahme vorbereiten.
Das vorzeitige Ende der nationalen 49er-Ausscheidung, in deren Rahmen wir bereits alle notwendigen Bedingungen für die noch ausstehende Olympia-Nominierung durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) auf Vorschlag des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) erfüllt haben, ist für uns aber bei aller Freude auch mit einigem Wehmut verbunden. Die Entscheidung zu unseren Gunsten bedeutet gleichzeitig das Ende des über acht Jahre gemeinsam gegangenen Weges mit unseren Freunden und Trainingspartnern Justus Schmidt und Max Boehme aus Kiel. Wir waren eine legendäre Trainingsgemeinschaft, die uns unvergessen bleiben wird. Sie hat uns weit gebracht hat und wir sind dafür sehr dankbar.
- Details
- Geschrieben von: Thomas Plößel
- Kategorie: Wettfahrt
Bericht zur Weltmeisterschaft 2019 in Auckland Neuseeland
Liebe Partner, Freunde und Fans,
im November hatten wir Euch den Beginn unserer Olympia-Ausscheidung bei der Weltmeisterschaft in Auckland in der ersten Dezember-Woche angekündigt. Und das mit den Worten „Es geht wieder in die heiße Phase“. Dass es im WM- und America’s-Cup-Revier vor Auckland für uns dann aber nach der Studienpause und dem Wiedereinstieg in unsere zweite Olympia-Kampagne erst vor wenigen Monaten gleich so heiß zur Sache gehen würde, das haben wir nicht vorhersehen können. Auch nicht, dass wir Teil einer spektakulären Segel-Woche und eines Thrillers im Finale sein würden. Diese WM bleibt für uns unvergesslich! Wir sind mit WM-Silber und 30 Punkten auf dem Qualifikationskonto für Olympia 2020 aus Down Under zurückgekommen! Das bedeutet zwar noch keine Vorentscheidung in unserem Kampf um nur ein deutsches 49er-Ticket nach Enoshima, aber es ist ein Meilenstein, der uns für die ausstehenden zwei Ausscheidungs-Regatten beflügelt.
Wir haben uns in Neuseeland von Beginn an sehr wohlgefühlt. Im Land der langen weißen Wolke, wie die Ureinwohner Maori es nennen, schlagen die Herzen ganz laut für den Segelsport. Dort hängen die Bilder von Segelstars in Supermärkten, der Segelsport ist ein Nationalsport und es gibt mehr Boote als Autos. Zu unserer Form haben schon im Vorfeld der WM viele Faktoren beigetragen. Allen voran unser starkes Betreuer-Team vor Ort mit Bundestrainer Marc Pickel und Frithjof Schade, denen wir großen Dank aussprechen möchten. Wir haben in Auckland einen wunderbaren Monat lang bei einer warmherzigen und segelsportbegeisterten Familie gelebt, die uns für diese Zeit außergewöhnlich herzlich aufgenommen hat. Und natürlich waren auch unsere Trainingspartner Justus Schmidt/Max Boehme sowie die Spanier Diego Botin und Iago López Marra dabei, mit denen wir uns in den Wochen vor der WM intensiv auf diesen Jahreshöhepunkt vorbereitet haben.
- 49er - Vorbereitung Weltmeisterschaft in Auckland / Neuseeland
- 49er - Back in the Game
- Der TSC-SUP-CUP 2019
- 20. Wahre Weiber Wettfahrt am 10. August 2019 auf dem Tegeler See
- 49er-Europameisterschaft 2019
- BSV Athletikpokal am 24.02.2019
- Opti-Trainingslager in Lindow 2019
- Nord Süd Fahrt, einhand. Ein Segelabenteuer in 12 Tagen.
- Griechenland-Törn 2018
- Opti-Herbst-Trainingslager 2018