Hier finden Sie die Online-Ausgabe des TSC-Rundschreibens, nicht alle Artikel sind öffentlich. Die druckbare Version des Rundschreibens und alle älteren Ausgaben stehen ebenfalls nur TSCern im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Hier werden alle Artikel in chronologischer Reihenfolge dargestellt, die Auswahl einzelner Kategorien finden Sie links im Menü. Viel Spaß beim Stöbern in unseren Berichten!
- Details
- Geschrieben von: Franka Kohmann
- Kategorie: Jugend
Was für ein Wochenende!
Am 30.Juni und am 01.Juli 2018 segelte Sonjas Optigruppe den Kokosnuss-Cup. Es war schönes Wetter und guter Wind. Am Samstag gegen 10:00 Uhr trafen alle am Berliner Yacht-Club ein. Wir alle, das sind Victoria und Elsa, Antonia und Alexander, Emile und Anabel sowie Uliana und ich mit unseren "Cotrainern" Malvin und Frederik sowie Eltern und Moritz, der uns am Samstag als Trainer betreut hat.
Wir luden zunächst die Optis vom Hänger und von den beiden Autos, bauten die Segel auf und machten die Boote segelklar. In der Zwischenzeit durften unsere Eltern die Anmeldung für uns regeln.
Gegen 11:00 Uhr machten wir gemeinsam eine Vorbesprechung am Kran, in der Moritz uns die verschiedenen Kurse für die Anfänger- und Opti C-Segler erklärte und noch letzte Tipps für die Wettfahrten der Regatta gab. Um 12:00 Uhr war dann Steuermannsbesprechung am Flaggenmast. Dort wurden die Kurse noch einmal erklärt. Es lagen die Regattatonnen auf einer Wiese als Kurs, den wir alle gemeinsam mit der Wettfahrtleitung ablaufen sollten. Es war ein ganz schönes Getümmel und Gekreische, manche Kinder haben sogar auf den Tonnen geturnt. Die Regattaleitung sagte zu den Turnern, dass sie bei einer Wettfahrt in so einem Fall kringeln müssten.
- Details
- Geschrieben von: Roderic Frantzheld
- Kategorie: Wettfahrt
Am letzen Aprilwochenende (28./29.04.2018) lud der Segel-Club Oberspree e.V. zum alljährlichen Willi-Möllmer-Gedächtnispreis ein. Ausgeschrieben war die Regatta für 6 Bootsklassen. Die 420er wurden jedoch, aufgrund nicht ausreichender Meldezahlen, abgesagt. Somit teilten wir uns den Kurs mit den Bootsklassen: Schwertzugvogel, Europe, Laser 4.7 und Laser Radial. Es wurden an diesem Wochenende alle 5 ausgeschriebenen Wettfahrten ausgesegelt. Am Samstag haben wir bei herrlichstem Sonnenschein und zunächst 2-3 Bft am Vormittag zunehmend auf 4-5Bft am Nachmittag 4 Wettfahrten über den Kurs gebracht. Gesegelt wurde, sowohl am Samstag als auch am Sonntag, ein Up-and-Down Kurs. Die erste Tageswettfahrt konnte die Besatzung von GER-4379 vor GER-4241 und uns (GER-4324) für sich entscheiden. Die zweite Tageswettfahrt gewann ebenfalls die Besatzung von GER-4379. Diesmal vor GER-4169 auf dem zweiten Platz und uns (GER-4324) auf dem dritten Platz. Zur dritten und vierten Tageswettfahrt frischte der Wind auf 4-5Bft auf. Die Vierte Wettfahrt konnte die Besatzung von GER-4202 nach einer Aufholjagd auf der Zielkreuz vor GER-4324 und GER-4379 für sich entscheiden. Der vierten und letzten Tageswettfahrt am Samstag bot sich ein ähnliches Bild wie in der Wettfahrt zuvor- es blieb spannend bis zum Zielkreuz und das Team von GER-4202 hat auch das vierte Rennen auf den letzten Metern der Zielkreuz für sich entschieden. Auf den Plätzen zwei und drei folgten, wie im Rennen zuvor, wir GER-4324 und GER-4379.
- Details
- Geschrieben von: Sonja Krabbe
- Kategorie: Jugend
Am Samstag, den 28.04.2018 fand erstmalig die „Internationale Tegeler Meisterschaft“ der Optimisten statt. Initiator der inoffiziellen Übungsregatta war Arne Clauß aus dem JSC. Anlass der Regatta sollte ein seichter Start in die Regattasaison 2018 sein. Die meisten Kinder waren bis zu diesem Zeitpunkt noch keine Regatta in 2018 gesegelt. Da der TSC und der JSC die Kooperation bereits im Februar mit einem Theorie- und Sportwochenende aufgenommen hatten, segelten nun am Samstag gleich 11 junge Segler aus dem TSC mit. 9 Segler waren absolute Regattaneulinge und zwei Segler konnten letztes Jahr ihre ersten Erfahrungen in Opti B sammeln. Insgesamt nahmen 28 Segler teil. Drei Kinder kamen vom SCS und die anderen 14 Segler kamen vom JSC.
Bei schönsten Sonnenschein und 2-3 Windstärken segelten wir zwei Wettfahrten vor dem WGSO. Dieses Revier wurde gewählt, da Anfang Juni dort die erste Anfängerregatta gesegelt wird.
Im Anschluss an die Wettfahrten gab es ein Grillbuffet mit anschließender Siegerehrung im JSC. Beides wurde von engagierten Eltern organisiert, die sogar für jedes teilnehmende Kinde eine Urkunde sowie einen kleinen Pokal besorgt hatten. Es gab drei Wertungen: Opti A, B und Anfänger.
Unsere beiden Opti-B-Segler Espen und Malvin belegten Platz 6 und 7 ihrer Wertung. Die beste Anfängerin aus Sonjas Gruppe wurde Franka auf Platz 5 der Anfänger-Wertung.
Ziel für alle Anfänger war es, beide Wettfahrten bis zum Ende zu segeln. Das haben alle geschafft und die Trainerin ist sehr stolz auf ihre Schützlinge!
Als nächstes steht der praktische Teil des Jüngstensegelscheins auf dem Programm. Den schriftlichen Teil haben bereits alle 11 Kinder bestanden.
Ahoi, eure Trainer
Moritz und Sonja
{gallery}bilder_berichte/2018/2018_opti_tegel{/gallery}
- Details
- Geschrieben von: Moritz Molitor von
- Kategorie: Wettfahrt
Am Wochenende des 21./22.4. segelten Bela, Espen und Malvin ihre erste Regatta 2018. der Rahnsdorfer Opti-Pokal im Segler Verein Rahnsdorf (SVR) war für viele Berliner Vereine das Erste Event des Jahres. Dementsprechend war die Regatta gut besucht! 80 Boote aus Opti B waren dabei und ungefähr nochmal soviele aus Opti A. Für Espen und Malvin war es sogar die aller erste Regatta.
Am Samstag ging es für uns sehr früh los. Um 07:00 Uhr Abfahrt im TSC. Müde und verschlafen kamen wir (voll im Zeitplan) im SVR an. Schnell die Boote klar gemacht und dann ging es auch schon aufs Wasser. Die erste Wettfahrt war okay. Keine Kenterung, kein Loch im Boot und nicht letzter. So soll das sein bei der ersten Wettfahrt überhaupt. In der vierten Wettfahrt hat Espen sich sogar in die erste Hälfte vorgesegelt, Malvin kurz dahinter. Sensationell!
Vier Wettfahrten hat der Wettfahrtleiter an diesem sonnigen Samstag durch gedrückt. Auch wenn die letzte Wettfahrt etwas chaotisch war und sogar unter Black Flag gestartet wurde, meisterten die drei das schon fast wie alte Hasen.
Am Sonntag war warten angesagt. 11:00 Uhr Start, doch nichts passiert, der Wind fehlt. Um 12:00 Uhr ging’s dann wieder in den Hafen und so blieb es bei vier gesegelten Wettfahrten. Am Ende des Tages waren alle zufrieden und erleichtert die Boote wieder heil zurück in den TSC gebracht zu haben.
Ein Riesen Dankeschön an Arne und Kathi vom JSC die unser Motorboot gezogen haben.
Link zur Ergebnisliste als PDF mit Espen, Malvin und Béla vom TSC
Moritz von Molitor
{gallery}bilder_berichte/2018/2018_opti_rahnsdorf{/gallery}
- Details
- Geschrieben von: Nicolas Warzecha
- Kategorie: Neuigkeiten
Ein verlängertes Wochenende in den Tropen
Im TSC wird ja bekanntlich nicht nur gesegelt, sondern gefeiert, gearbeitet, gebadet und ganz viel mehr. Und auch Sport gemacht, der nicht zwangsläufig auf oder im Wasser stattfinden muss. Voran das Jugendtraining mit Konditions- und Spiel- und Krafttraining, aus dem sich im Laufe der Zeit auch eine Gruppe „älterer Jugendlicher“ zum gemeinsamen Sport gefunden hat. Im Winter im Kraftraum, im Sommer im TSC, aber immer mit längeren oder kürzeren Läufen verbunden. Und daraus ist im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Teilnahmen an offiziellen Laufveranstaltungen bis zur Halbmarathondistanz erwachsen, natürlich immer für den TSC in standesgemäßer Vereinskleidung.
Aus dieser Gruppe hat es im letzten Sommer Anja im Anschluss an ihr Studium zu einem längeren Praktikums- bzw. Arbeitsaufenthalt nach Singapur geführt. Zuerst war es nur eine spaßhafte Äußerung: „Da kommen wir Dich mal besuchen“. Dann haben wir festgestellt, dass am 1. Advent auch noch eine große Laufveranstaltung in Singapur stattfindet, das wäre dann ja sogar neben dem Besuch noch sportlich interessant. Und hinzu kamen dann günstige Flüge, offener Resturlaub und die Aussicht auf tropische Wärme nach dem verkorksten Berliner Sommer und dem zu erwartenden nasskalten Dezember, so dass es nur noch ein wenig Überredungskunst von Anja bedurfte, bis wir dann zu dritt (Flo, Frank und Nicki) die Flüge und ein Hotel gebucht haben. Anja hat sich um die Anmeldung beim Standard Chartered Singapore Marathon für die 10 km-Strecke gekümmert und gleichzeitig ihr Training intensiviert, was, wie sie uns versichert hat, wegen des Klimas nicht ganz einfach zu sein schien. Da haben wir noch Witze gemacht und an Training in der Sauna gedacht, mussten aber weiter im kalten Herbstwetter laufen.
- Schnuppersegeln 2017 im TSC
- 49er-Weltmeisterschaft 2017 in Porto / Portugal
- Ergebnisse und Website der IDJM der Piraten 2016 im TSC
- GC32 Riva Cup 2017
- Herzlichen Glückwunsch zur Bronzemedaille!
- Von der Malche zum Zuckerhut – Ein Rückblick
- Olympische Sommerspiele 2016: Erik und Thomas in Rio
- Teamstaffel 2016
- 49er - Ein Dämpfer, ein Gespräch mit de Maizière, Abschiedsfeier beim NRV und – der Durchstart!
- Ansegeln 2016, Das Protokoll