Hier finden Sie die Online-Ausgabe des TSC-Rundschreibens, nicht alle Artikel sind öffentlich. Die druckbare Version des Rundschreibens und alle älteren Ausgaben stehen ebenfalls nur TSCern im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Hier werden alle Artikel in chronologischer Reihenfolge dargestellt, die Auswahl einzelner Kategorien finden Sie links im Menü. Viel Spaß beim Stöbern in unseren Berichten!
- Details
- Geschrieben von: Erik Heil
- Kategorie: Wettfahrt
Hallo liebe Partner, Freunde und Fans,
das erste Trainingslager diesen Jahres auf dem 49er ist vorbei und ihr sollt die ersten sein, die eine Zusammenfassung von dem bekommen, was wir erlebt haben.
Verschiedene Bedingungen, verschiedene Inhalte...
In den 10 Tagen unseres Aufenthaltes wurde uns von dieser Seite alles geboten. Von 3 Grad und viel Wind bis zu 18 Grad und Flaute. Für uns eine hammermäßige Möglichkeit vielseitig wieder reinzukommen. Inhaltlich haben wir auch so ziemlich alles abgerufen um uns Stück für Stück einzuarbeiten. Besonders hat uns das Medalracetraining vorangebracht, dass normalerweise das letzte Rennen darstellt und aus den besten 10 Booten der Regatta besteht.
- Details
- Geschrieben von: Erik Heil
- Kategorie: Wettfahrt
Das STG/NRV Youth America’s Cup Team hat bei der Qualifikationsserie vor San Francisco den ersten Platz erkämpfen können! Nach zehn Tagen in Amerika können wir jetzt auf ein tolles Ergebnis schauen. Auch wenn die endgültige Qualifikationsreihenfolge erst am 25. Februar feststehen wird, da auch der Mannschaftsgeist sowie die Fitnesstests der Teams im Endergebnis Berücksichtigung finden werden, könnte die Ausgangssituation nicht besser sein!
Im Laufe der Zeit konnten wir alle Abläufe an Bord und die Zusammenarbeit im Team allgemein immer mehr perfektionieren, sodass ein solches Ergebnis möglich wurde.
Zunächst starteten wir am 8. Februar in mehrere einführende Tage, während derer wir vergleichende Fitnesstests durchführten, Gelegenheit zum Trainieren auf dem AC45er hatten und außerdem ein beeindruckendes Medienaufgebot aufgefahren wurde.
- Details
- Geschrieben von: Erik Heil
- Kategorie: Wettfahrt
Eine kurze Vorschau
Wie bereits berichtet findet in den nächsten Tagen die Ausscheidungsserie zum ersten Red Bull Youth America's Cup in der Bucht von San Francisco statt, an der Erik als Steuermann teilnehmen wird.
Das Turnier wurde eingerichtet, um den 19 bis 25jährigen Nachwuchsseglern aus den zwölf antretenden Teams den Weg zur Weltspitze und den Zugang zum begehrten America's Cup zu erleichtern, der ältesten internationalen Sporttrophäe der Welt.
Das eigentliche Turnier wird vom 1. bis 4. September ausgesegelt. Die Qualifikationsserie in diesem Februar dient dazu, sicherzustellen, dass im September nur die besten Teams gegeneinander antreten.
Weiterlesen: Erik auf dem Weg zum Red Bull Youth America’s Cup
- Details
- Geschrieben von: Peter Reckmann
- Kategorie: Neuigkeiten
Die Flaggen sind gestrichen, das Schiff ist im Winterlager. Aber es wird im Frühjahr unter neuer, schwedischer, Flagge fahren. Reinhard Delmas verabschiedet sich aus dem Kreis der Fahrtensegler nochmals mit einer beachtenswerten Reise mit seiner BAROO um das Mare Baltikum – gegen den Uhrzeigersinn. Sein letzter Fahrtenbericht über die fast 2.000 sm lange Reise ist ein Buch mit über 100 Seiten geworden.
Reinhard segelte stets mit wechselnder Crew. Deshalb hat er seine Reisen akribisch vorbereitet und den Törn als „Linienschiff" gestaltet und dementsprechend Aufenthalte eingelegt. Damit hat er meinen Vorstellungen vom Fahrtensegeln entsprochen: sich Zeit nehmen, um Land und Leute kennenzulernen und dabei mit guter Seemannschaft Bo(o)t-schafter seines Landes und seines Vereins zu sein.
Ein Grandseigneur des Segelsports tritt ab. Schade für ihn und den Kreis der Tegeler Fahrtensegler und dennoch verständlich, einer guten Seemannschaft folgend, seine Grenzen zu erkennen und danach zu handeln. Ich werde die Reise, an der ich teilnehmen konnte nie vergessen und mich an seine Fahrtenberichte gerne erinnern. Mast- und Schotbruch, Reinhard.
- Details
- Geschrieben von: Peter Reckmann
- Kategorie: Neuigkeiten
Auf Betreiben des Wasserwirtschaftsverbandes haben zwei Bundestagsabgeordnete von der CDU und der FDP erfolgreiche eine Initiative zur „Förderung des Wassertourismus" eingebracht. Sie haben erreicht, dass die Führerscheinpflicht für Sportboot mit einer Maschinenleistung unter 15 PS sowohl auf Binnenschifffahrtsstraßen als auch im Bereich der Deutschen Küstengewässer entfällt.
Ich möchte an dieser Stelle durch Beispiele belegen, dass man den Wassertourismus nur durch qualifizierte Ausbildung fördern kann.
Berlin tut viel für seine Gäste, auch für die, die nicht per Bahn, Auto oder Flieger kommen sondern mit einem Schiff. Berlin hat an vierzehn Orten in der Stadt Liegeplätze geschaffen. Der Berliner Segler-Verband hat Flyer mit einer Revierbeschreibung der sechs Reviere erarbeiten lassen, die Vereine öffnen sich Gästen aus den anderen Bundesländern. Das Bundesverkehrsministerium schafft die Gastregelung ab. Damit können Segler, die keinen Sportbootführerschein Binnen/Segeln besitzen, weil sie ihn zuhause nicht benötigen, hier nur auf den Revieren Müggel, Dahme und Zeuthen segeln. Und damit können Motorbootfahrer, die von der „Liberalisierung des Führerscheinwesens" profitieren wollen, nicht mit ihren unter 15 PS starken Booten Berlin besuchen, ohne den Führerschein doch noch zu machen. Das ist ein echter Ramsauer! (s. Artikel „Was ist ein Ramsauer?")
- Noch ein Ramsauer
- J/24 - Saisonplanung auf Hochtouren...
- J/24 - Der Versuch eines Saisonberichts
- Von Flaggen, Fahnen und Standern
- Förderung des Wassertourismus, Teil 2
- Änderungen zu den Sportbootführerscheinen Binnen und See in Kraft
- Verbot der Einleitung von Schwarzwasser ab 1. April 2015
- Einstellung der MW- und LW-Sender in Sicht
- Förderung des Wassertourismus
- Hat der Darßer Nothafen noch eine Chance?