- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
So manch einer mag sich ja wundern. Es ist stumm im Internet. Keine neuen Berichte, keine neuen Artikel. Nichts zu hören oder zu sehen von Kamerad Jürgens, der doch ansonsten mit seiner Schreibwut zu manch schmunzelnden Minuten aufgerufen hatte. Sicher, dieser Zustand kann viele Ursachen haben.
Vielleicht ist der werte Herr Bräutigam in Spe zu sehr mit den Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt, als dass er es schaffen könnte, ein paar Zeilen zu schreiben. Nun, sicher, die Zeit der Vermählung rückt näher und inzwischen ist mann dann auch am Kräfte sammeln. Doch insgesamt kommen die Vorbereitungen sehr gut voran.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
Wie weit scheint der TSC? (Der Glosse dritter Teil)
Wissen Sie, was ein Scheinriese ist? Nein? Nun, das mag verschiedene Gründe haben. Kann es zum Beispiel sein, dass es sich bei Ihnen um ein älteres Semester handelt? Dann haben Sie wahrscheinlich die Kinderbücher schon seit einiger Zeit durch wissenschaftliche Abhandlungen zu Strömungsgeschwindigkeitsverhältnissen an Dehler Varianta Rümpfen oder Regelkundewerken von Ulli Finkh eingetauscht. Das ist ja auch sehr lobenswert und sehr verständlich bei der derzeit im TSC herrschenden Konkurrenz im Yardstickbereich.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
Glosse II: Wo ist denn eigentlich der TSC?
Man mag es ja als die herausragende Eigenschaft der menschliche Rasse bewerten, dass vor zig tausenden von Jahren aus einem gutturalen Gegrunze die herrliche menschliche Sprache entwickelt wurde. Endlich konnten Willensäußerungen präzise und für alle verständlich dargebracht werden. Während der männliche Zeitgenosse somit dem Umfeld kundtun konnte, dass er doch lieber einen mikrobiologisch hoch belasteten, wässrigen Auszug aus gerösteten Getreidesamen unter Zusatz von Blütenextrakten einer Pflanze der Hanfgewächse genießen möchte, verstanden die weibliche Elemente der Gesellschaft dieses neue Medium sofort als Möglichkeit nicht nur zwischen Pumps und Sandalette zu unterscheiden, sondern auch als Gelegenheit die Gesamte zu erreichende Umwelt mit einem Teppich aus mehr oder weniger brauchbaren und doch immer sehr personalisierten Informationen einzudecken.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
Manche Forscher behaupten ja, dass mit den Australopithecus afarensis die Vorfahren des Menschen vor etwa 3.3 Millionen Jahren den aufrechten Gang erlernt haben. Versetzen wir uns doch mal kurz in diese Zeit zurück. Man stelle sich ein entsprechend behaartes Wesen auf den weiten Steppen des ethiopischen Hinterlandes vor, was sich heute zwar durch seine unnachahmliche Kargheit auszeichnet, damals wohl aber eher den Anschein des brandenburgischen Kernlandes während eines trockenen Aprils gehabt haben soll.
- Details
- Geschrieben von: Kai Jürgens
Die Position der WS500
Es gibt schon wichtige Unterschiede zwischen den beiden Bahn brechenden Erfindungen der Menschheit, nein, nicht dem selbstaufrollenden Firmenausweishalter und dem Hammer mit integriertem Kapselheber, sondern dem Segelboot und dem Automobil. Dabei möchte ich ebenfalls nicht darauf abheben, dass ersteres meist signifikant mehr Einheiten einer beliebigen, gerade verfügbaren Währung zum Besitzwechsel erfordert und letzteres sich durch signifikant mehr blinkende Gizmos auszeichnet. Auch die Tatsache der durchaus unterschiedlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit soll in dieser Betrachtung nahezu unerwähnt bleiben.